Grundwissen Nahost-Konflikt

Grundwissen Nahost-Konflikt

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639499032
Untertitel:
Aspekte einer Krisenregion im Kontext Politischer Bildung
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Günther Dichatschek
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
52
Erscheinungsdatum:
12.10.2023
ISBN:
978-3-639-49903-2

Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz als Teilbereiche einer Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft untersuchen Veränderungen von Lebenssituationen, Machtstrukturen, soziale Gerechtigkeit und Achtung von Menschenrechten. Der Nahost-Konflikt ist in Palästina eine nationale Auseinandersetzung zwischen der arabischen und jüdischen Bevölkerung. Der UNO-Teilungsbeschluss vom 29. November 1947 setzte diese Auseinandersetzung in Kraft, obwohl es keine Strategie gab, die Teilung friedlich umzusetzen. Wesentlich ist eine Demokratisierung von politischen Systemen, wobei der "Arabische Frühling" Hoffnungen weckte. Reformen wurden durch Machtkämpfe und ein Fehlen zivilgesellschaftlicher und demokratischer Strukturen verhindert. Folgen spüren die westlichen Gesellschaften. Das wirft Fragen nach der politischen Rolle, Verantwortlichkeiten, Herausforderungen und Möglichkeiten auf. Politische Bildung will ein Grundverständnis für die Besonderheit der Region bewirken. Die Studie soll Einblick in die Bedingungen, Hintergründe und Auseinandersetzungen geben.

Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback