Phytopathogene Organismen in der industriellen Mikroalgenkultivation

Phytopathogene Organismen in der industriellen Mikroalgenkultivation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639625943
Untertitel:
Untersuchungen unter besonderer Bercksichtigung der Chytridiomycota
Genre:
Mikrobiologie
Autor:
Anna Wernecke
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
03.06.2014
ISBN:
978-3-639-62594-3

Chlorella eine Mikroalge mit unabsehbarem Potential weckt derzeit große Erwartungen in den Bereichen Pharmazie, Kosmetik-, Lebensmittel- oder auch Treibstoffindustrie, um nur einige zu nennen. Ihre Kultivation in Großanlagen, wie Photobioreaktoren, macht es möglich, sie im industriellen Stil vermehren und vermarkten zu können. Mitunter kann es jedoch auch zu phytopathogenen Störungen des Prozessablaufes kommen, welche mit großen wirtschaftlichen Einbußen einhergehen. Hier knüpft das vorliegende Buch an. Es soll einen kleinen Beitrag zur Erforschung möglicher Gründe für ein plötzliches Algensterben liefern, bisherige Erkenntnisse zusammenfassen und die spärlichen Studien auf diesem Gebiet ergänzen. In diesem Rahmen unternommene Experimente bei Europas größtem Mikroalgenhersteller der Roquette Klötze GmbH & Co. KG in der Altmark legen nahe, dass Chytrid-Pilze für das Infektionsgeschehen am Standort Klötze verantwortlich gemacht werden können.

Autorentext
Anna Wernecke (Jahrgang 1989) absolvierte ein Gartenbauwissenschaftsstudium (B. Sc.) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Hier studiert sie derzeit im Masterstudiengang "Prozess- & Qualitätsmanagement" in der Profilrichtung Pflanzenbauwissenschaften.

Klappentext
Chlorella - eine Mikroalge mit unabsehbarem Potential - weckt derzeit große Erwartungen in den Bereichen Pharmazie, Kosmetik-, Lebensmittel- oder auch Treibstoffindustrie, um nur einige zu nennen. Ihre Kultivation in Großanlagen, wie Photobioreaktoren, macht es möglich, sie im industriellen Stil vermehren und vermarkten zu können. Mitunter kann es jedoch auch zu phytopathogenen Störungen des Prozessablaufes kommen, welche mit großen wirtschaftlichen Einbußen einhergehen. Hier knüpft das vorliegende Buch an. Es soll einen kleinen Beitrag zur Erforschung möglicher Gründe für ein plötzliches Algensterben liefern, bisherige Erkenntnisse zusammenfassen und die spärlichen Studien auf diesem Gebiet ergänzen. In diesem Rahmen unternommene Experimente bei Europas größtem Mikroalgenhersteller der "Roquette Klötze GmbH & Co. KG" in der Altmark legen nahe, dass Chytrid-Pilze für das Infektionsgeschehen am Standort Klötze verantwortlich gemacht werden können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback