Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die heutige Strafpraxis in der Erziehung und ihre Auswirkungen
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Cornelia Rüdisüli, Mirjam Kessler
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.04.2014
Diverse Fachberichte und eigene Erfahrungen zeigen, dass das Thema Strafe sowohl im Zusammenhang mit der Schule als auch mit der familiären Erziehung immer wieder Fragen aufwirft und rege diskutiert wird. Es scheint Uneinigkeit darüber zu herrschen, welche Auswirkungen Strafen auf Kinder haben. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, in welchen Situationen und unter Berücksichtigung welcher Kriterien Strafen vertretbar sind und welche Alternativen sich an Stelle der Strafe anbieten. Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragen nach. Dazu werden im Anschluss an die Begriffsklärung und die Erläuterung von Forschungsergebnissen sowie historischen und rechtlichen Aspekten die Standpunkte verschiedener Autorinnen und Autoren mit pädagogischem oder psychologischem Hintergrund dargelegt, miteinander verglichen und anschliessend anhand einer nicht empirischen Umfrage von aktiven Lehrpersonen bewertet.
Autorentext
Die Schweizerinnen Cornelia Rüdisüli, geb. 27.07.1989 und Mirjam Kessler, geb. 14.09.1988 absolvierten die Matura an der Kantonsschule in Wattwil mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft bzw. Spanisch. Von 2009-2012 studierten sie an der pädagogischen Hochschule in Rorschach und arbeiten nun nach dem Studium als Kindergärtnerin bzw. Primarlehrperson.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: