Erfolgreich im App-Business

Erfolgreich im App-Business

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639626759
Untertitel:
Analyse des App-Marktes und Untersuchungen geeigneter App-Erlsmodelle in Theorie und Praxis
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Autor:
Simon Amberger
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
76
Erscheinungsdatum:
10.07.2014
ISBN:
978-3-639-62675-9

"There is an app for that." Am 5. März 2012 gab Apple bekannt, dass 25 Milliarden Apps von 315 Millionen iPhone-Nutzern allein aus dem Apple App-Store heruntergeladen wurden. Gut einen Monat später übernahm der Social-Network Gigant Facebook mit der Fotobearbeitungs-App Instagram ein Start-Up mit gut einem Dutzend Mitarbeiter, aber 30 Millionen Nutzern für 1 Milliarde US-Dollar. Es sind die Apps, die den Siegeszug der Smartphones überhaupt erst ausgelöst und iPhone und Co. letztlich zu dem gemacht haben, was in der Interone Studie The Age of On als das "Offizierstaschenmesser des 21. Jahrhunderts" bezeichnet wird. Was ist das überhaupt für ein Markt? Von welchen Faktoren und Größen wird er beeinflusst? Von welchen speziellen Strukturen ist er geprägt? Was charakterisiert seine Endverbraucher? Auf welche Art und Weise können dort überhaupt Einnahmen erzielt werden und wie lassen sich diese maximieren? Ziel dieser Arbeit ist es mithin zum einen, entscheidende Faktoren des App-Markts zu analysieren und so einen Überblick über diesen jungen Absatzmarkt zu geben. Andererseits soll ein Fokus auf der Darstellung der verschiedenen Erlösmodelle liegen, die im Falle von Apps zum Einsatz kommen und deren Vor-und Nachteile in Bezug auf die in der Marktanalyse gewonnenen Erkenntnisse herausgearbeitet werden.

Autorentext
Simon Amberger wurde 1982 in Marburg geboren. Nach Jura-Studium in Passau, Berlin und London arbeitete er bei diversen Filmproduktionen, bevor er sich an der Hochschule für Fernsehen und Film München einschrieb. Parallel zum Studium gründete er gemeinsam mit zwei Kommilitonen die NEUESUPER Filmproduktion sowie das App- und Animationsstudio KAZOU.

Klappentext
There is an app for that. Am 5. März 2012 gab Apple bekannt, dass 25 Milliarden Apps von 315 Millionen iPhone-Nutzern allein aus dem Apple App-Store heruntergeladen wurden. Gut einen Monat später übernahm der Social-Network Gigant Facebook mit der Fotobearbeitungs App Instagram ein Start-Up mit gut einem Dutzend Mitarbeiter, aber 30 Millionen Nutzern für 1 Milliarde US-Dollar. Es sind die Apps, die den Siegeszug der Smartphones überhaupt erst ausgelöst und iPhone und Co. letztlich zu dem gemacht haben, was in der Interone Studie The Age of On als das Offizierstaschenmesser des 21. Jahrhunderts bezeichnet wird. Was ist das überhaupt für ein Markt? Von welchen Faktoren und Größen wird er beeinflusst? Von welchen speziellen Strukturen ist er geprägt? Was charakterisiert seine Endverbraucher? Auf welche Art und Weise können dort überhaupt Einnahmen erzielt werden und wie lassen sich diese maximieren? Ziel dieser Arbeit ist es mithin zum einen, entscheidende Faktoren des App-Markts zu analysieren und so einen Überblick über diesen jungen Absatzmarkt zu geben. Andererseits soll ein Fokus auf der Darstellung der verschiedenen Erlösmodelle liegen, die im Falle von Apps zum Einsatz kommen und deren Vor-und Nachteile in Bezug auf die in der Marktanalyse gewonnenen Erkenntnisse herausgearbeitet werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback