Haben steirische Unternehmen aus der Wirtschaftskrise gelernt?

Haben steirische Unternehmen aus der Wirtschaftskrise gelernt?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639628647
Untertitel:
Eine organisationssoziologische Analyse auf Basis der schwachen Signale
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Stefan Schott
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
31.03.2014
ISBN:
978-3-639-62864-7

Unternehmenskrisen sind großteils hausgemacht! In einem komplexen, volatilen, sich ständig verändernden Wettbewerbsumfeld sind Führungskräfte in Unternehmen auf die Informationen ihrer Mitarbeiter angewiesen, denn sie sind meist näher am Kunden und diese oftmals unstrukturierten Informationen sind wertvolle Ressourcen Diese Arbeit beschäftigt sich mit Unternehmenskrisen, bzw. dem Lerneffekt nach dem Krisenjahr 2009. Die Frage die sich stellt ist, ob Unternehmen eine risikoorientierte Unternehmenskultur entwickelt haben um erste (Krisen)-Informationen sinnvoll im Unternehmen zu verwerten. Viele Faktoren fließen hier mit ein, vor allem die Unternehmenskultur, die Fehlerkultur, der Organisationsaufbau und die Schaffung eines Krisenbewusstseins spielen hier eine tragende Rolle. Organsiationssoziologie und Betriebswirtschaft verschmelzen hier zu einer Einheit und zeigen die enorme Kraft einer tatsächlich gelebten Unternehmenskultur auf.

Autorentext
Stefan Schott, geboren am 11.Dezember 1985 in Bruck an der Mur studierte Sozial-und Wirtschaftswissenschaften an der KF-Universität in Graz. Er arbeitet für einen international tätigen Konzern und absolviert ein MBA-Fernstudium an der Donau-Uni-Krems. Er lebt mit seiner Verlobten Kerstin in Graz.

Klappentext
Unternehmenskrisen sind großteils hausgemacht! In einem komplexen, volatilen, sich ständig verändernden Wettbewerbsumfeld sind Führungskräfte in Unternehmen auf die Informationen ihrer Mitarbeiter angewiesen, denn sie sind meist näher am Kunden und diese oftmals unstrukturierten Informationen sind wertvolle Ressourcen Diese Arbeit beschäftigt sich mit Unternehmenskrisen, bzw. dem Lerneffekt nach dem Krisenjahr 2009. Die Frage die sich stellt ist, ob Unternehmen eine risikoorientierte Unternehmenskultur entwickelt haben um erste (Krisen)-Informationen sinnvoll im Unternehmen zu verwerten. Viele Faktoren fließen hier mit ein, vor allem die Unternehmenskultur, die Fehlerkultur, der Organisationsaufbau und die Schaffung eines Krisenbewusstseins spielen hier eine tragende Rolle. Organsiationssoziologie und Betriebswirtschaft verschmelzen hier zu einer Einheit und zeigen die enorme Kraft einer tatsächlich gelebten Unternehmenskultur auf.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback