Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ein sinnvolles System in Bezug auf die gerechte Verteilung der Einnahmen an die Rechteinhaber?
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
20.03.2014
In den letzten Jahren häufen sich die Proteste vieler GEMA-Mitglieder gegen deren Ausschüttungsverfahren, da die GEMA mit dem Pro-Verfahren bestimmte Urhebergruppen in ihren Einnahmen bevorzugen bzw. benachteiligen soll. Wenn man sich nicht ausführlich damit beschäftigt, ist das Pro-Verfahren leider auch schlecht nachvollziehbar. Mittlerweile ranken sich viele Gerüchte hierum. Dieses Buch liefert die Informationen um das Pro-Verfahren, sowie das darauf folgende Inka-Verfahren, nachvollziehen und letztendlich beurteilen zu können. Ein ausführlicher Überblick über die GEMA und ihre Aufgaben ist die Grundlage für eine Betrachtung des Wertungs- und Ausschüttungsverfahrens. Dieses wird ebenfalls genau erläutert. Um eine Alternative zum Pro-Verfahren zu zeigen, folgt ein Vergleich mit der englischen Verwertungsgesellschaft für Musikrechte "PRS for music". Ein Buch für alle, die sich für das Thema GEMA und die Bezahlung der Musikurheber interessieren.
Autorentext
ist freie Journalistin und Musikerin. Sie absolvierte ihren Bachelor im Fach Medienwirtschaft und studiert derzeit Musik und Medien auf Master an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: