Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Was ist generell mglich, und unter bestimmten Rahmenbedingungen wie zum Beispiel dem niedersterreichischen Modell
Genre:
Sozialstrukturforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.03.2014
Diese Forschungsarbeit untersucht den Beitrag der Schulsozialarbeit zum Phänomen Gewalt. Es handelt sich um eine qualitative Studie. In einer Schule wurden Leitfadeninterviews mit verschiedenen in der Schule tätigen Personen zu diesem Thema durchgeführt (SchülerInnen, LehrerInnen, Direktorin, Schulsozialarbeiterin und deren Regionalleitung). Die Auswertung erfolgte mittels der Systemanalyse nach Froschauer und Lueger. Im Ergebnisteil werden einerseits die verschiedenen Perspektiven dargestellt, und andererseits das Zusammenspiel und die Unterschiede der verschiedenen Personengruppen im Umgang mit dem Phänomen Gewalt aufgezeigt. Bezüglich der Formen, in denen Gewalt auftritt, stimmen alle Befragten überein: Es treten verbale und physische Gewaltformen auf. Unterschiede zwischen den verschiedenen InterviewpartnerInnen kommen in der Art und Weise zum Ausdruck, wie sie der Gewalt begegnen. Der Beitrag der Schulsozialarbeit findet auf mehreren Ebenen statt.
Autorentext
Gerda Bernauer 1976 in Melk geboren, ist Kleinkindpädagogin und Sozialarbeiterin, sie beschäftigt sich seit 1997 mit dem Thema Schulsozialarbeit und ist Mitbegründerin der Einrichtung x-point Schulsozialarbeit in Niederösterreich. Derzeit arbeitet sie als Geschäftsführerin im Verein Young, welcher sich auf Schulsozialarbeit spezialisiert hat.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: