Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Multiprofessionelle Zusammenarbeit als Lsungsansatz
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
02.05.2014
Schulverweigerung zeigt sich in unterschiedlichen Intensitäten und kann zu Schulabbruch führen. Die Entwicklung dahin ist meist prozesshaft, doch in jeder Phase ist fachliche Intervention möglich. Schulverweigerung ist gewissermaßen ein Symptom, die Ursachen die dahinter stehen sind individuell und oft sehr komplex. Multiprofessionelle Zusammenarbeit wird gefordert um Kinder und Jugendliche vor einer Bildungsexklusion zu bewahren. Dieses Buch behandelt die diesbezüglichen Begriffsdiskussionen sowie eine Zusammenfassung von Ursachen und Risikofaktoren. Anhand von Praxismodellen und theoretischen Ausführungen werden Maßnahmen gegen Schulverweigerung und deren Qualitätskriterien betrachtet. Das Ergebnis zeigt, dass die Bearbeitung des Problems sehr spezifische Vorgehensweisen erfordert. Ein Fokus wird auch auf sozialpädagogische und sozialarbeiterische Maßnahmen gelegt, diese werden den Möglichkeiten einer Schulsozialarbeitseinrichtung gegenübergestellt. Dieses Buch bietet eine kurze theoretische Einführung in das Fachthema und durch die Darstellung von Praxismodellen kann es alltagsnahe Lösungsansätze, als Impuls für die fachliche Bearbeitung von Schulverweigerung, liefern.
Autorentext
Studium an der Akademie für Sozialarbeit in St.Pölten, Master-Studiengang Sozialarbeit an der FH St.Pölten, Lektorin u. Fachbeirat an der FH St.Pölten für Sozialarbeit, Geschäftsführerin YOUNG Verein für Kinder&Jugendliche Fachgebiet: Schulsozialarbeit, Schulabsentismus, Konzeptentwicklung u. Qualitätsmanagement für Sozialarbeit im Bildungsbereich
Klappentext
Schulverweigerung zeigt sich in unterschiedlichen Intensitäten und kann zu Schulabbruch führen. Die Entwicklung dahin ist meist prozesshaft, doch in jeder Phase ist fachliche Intervention möglich. Schulverweigerung ist gewissermaßen ein Symptom, die Ursachen die dahinter stehen sind individuell und oft sehr komplex. Multiprofessionelle Zusammenarbeit wird gefordert um Kinder und Jugendliche vor einer Bildungsexklusion zu bewahren. Dieses Buch behandelt die diesbezüglichen Begriffsdiskussionen sowie eine Zusammenfassung von Ursachen und Risikofaktoren. Anhand von Praxismodellen und theoretischen Ausführungen werden Maßnahmen gegen Schulverweigerung und deren Qualitätskriterien betrachtet. Das Ergebnis zeigt, dass die Bearbeitung des Problems sehr spezifische Vorgehensweisen erfordert. Ein Fokus wird auch auf sozialpädagogische und sozialarbeiterische Maßnahmen gelegt, diese werden den Möglichkeiten einer Schulsozialarbeitseinrichtung gegenübergestellt. Dieses Buch bietet eine kurze theoretische Einführung in das Fachthema und durch die Darstellung von Praxismodellen kann es alltagsnahe Lösungsansätze, als Impuls für die fachliche Bearbeitung von Schulverweigerung, liefern.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: