EU-Beihilfen für Milchprodukte im Verhältnis zur WTO

EU-Beihilfen für Milchprodukte im Verhältnis zur WTO

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639632965
Untertitel:
Problematische Aspekte
Genre:
Rechts-Lexika
Autor:
Krystyna Nakonechna
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
80
Erscheinungsdatum:
29.04.2014
ISBN:
978-3-639-63296-5

Die Förderung der Landwirtschaft gehört zu einer der zentralen Tätigkeitsbereiche der Union. Der überwiegende Teil der Haushaltsmittel der EU wird für diesen Zweck verwendet. Eine Ursache dafür ist das Streben der EU nach einer Gewährleistung der Wettbewerbsfähigkeit von ländlichen Produkten, die auf dem Weltmarkt festgestellt werden. Als Ergebnis lässt sich die Tendenz erkennen, dass die EU ungeachtet der WTO-Verhandlungen weitere Stützungen der Landwirtschaft fördert, was eine Nichtübereinstimmung nach sich zieht. Im vorliegenden Buch werden die Spannungsverhältnisse zwischen der Europäischen Union, ihren Mitgliedstaaten und der Welthandelsorganisation im Bereich des Agrarbeihilfenrechts auf dem Beispiel von Milchprodukten beschrieben. Im ersten Teil handelt es sich um die Milchpolitik der EU im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung hinsichtlich Beihilfen. Der zweite Teil bezieht sich auf die Grundlagen des WTO-Rechts. Und schließlich werden im letzten Teil problematische Aspekte der Beziehungen zwischen EU und WTO im Milchbereich erläutert.

Autorentext
Krystyna Nakonechna, Magister des Rechts, Studium an der Fakultät für völkerrechtliche Beziehungen der Nationalen Universität Odessa Jura Akademie , die Ukraine; Magister Legum (LL.M.), Studium an der Juristischen Fakultät der Heidelberger Universität, Deutschland.

Klappentext
Die Förderung der Landwirtschaft gehört zu einer der zentralen Tätigkeitsbereiche der Union. Der überwiegende Teil der Haushaltsmittel der EU wird für diesen Zweck verwendet. Eine Ursache dafür ist das Streben der EU nach einer Gewährleistung der Wettbewerbsfähigkeit von ländlichen Produkten, die auf dem Weltmarkt festgestellt werden. Als Ergebnis lässt sich die Tendenz erkennen, dass die EU ungeachtet der WTO-Verhandlungen weitere Stützungen der Landwirtschaft fördert, was eine Nichtübereinstimmung nach sich zieht. Im vorliegenden Buch werden die Spannungsverhältnisse zwischen der Europäischen Union, ihren Mitgliedstaaten und der Welthandelsorganisation im Bereich des Agrarbeihilfenrechts auf dem Beispiel von Milchprodukten beschrieben. Im ersten Teil handelt es sich um die Milchpolitik der EU im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung hinsichtlich Beihilfen. Der zweite Teil bezieht sich auf die Grundlagen des WTO-Rechts. Und schließlich werden im letzten Teil problematische Aspekte der Beziehungen zwischen EU und WTO im Milchbereich erläutert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback