Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
- dargestellt am Beispiel des Stiftgartens Seitenstetten
Autor:
Stephanie Alteneder, Jasmin Beidl
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
23.05.2014
Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die gartenbauliche Bedeutung von Klostergärten sowohl in geschichtlicher Hinsicht, als auch im Hinblick auf ihre gegenwärtige Stellung zu untersuchen. Dabei werden die Ursprünge des Klostergartens seit dem Mittelalter über die Zeit der Renaissance, des Barocks, des Rokokos bis in die Gegenwart nachvollzogen. Besonderes Augenmerk wird mittelalterlichen Quellen gewidmet, wie dem St. Galler Klosterplan, dem Capitulare de villis , Walahfried Strabo und Hildegard von Bingen. Im Blick auf die geschichtliche Entwicklung wird auch der Funktionswandel des Klostergartens untersucht und am Beispiel des Hofgartens des Stiftes Seitenstetten veranschaulicht.
Autorentext
Dipl.-Ing.: Bachelorstudium Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur, BOKU Wien, Masterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften,BOKU Wien;Jasmin Beidl, Dipl.-Ing.: Bachelorstudium Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur,BOKU Wien, Master Angewandete Pflanzenwissenschaften, BOKU Wien
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: