Stand der Prozessoptimierungsansätze

Stand der Prozessoptimierungsansätze

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639633405
Untertitel:
in der BWL, den Ingenieurwissenschaften und in der Praxis
Genre:
Management
Autor:
Björn Link
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
104
Erscheinungsdatum:
04.03.2015
ISBN:
978-3-639-63340-5

Möchte man die Geschäftsprozesse einer Unternehmung verbessern, so hängt der Erfolg des Einsatzes von Methoden davon ab, in welcher Situation sich das Unternehmen befindet, denn Geschäftsprozessoptimierungsmethoden sind sehr unterschiedlich gelagert und können daher nur auf bestimmte Problemstellungen angewendet werden. Daher wurde in diesem Werk eine systematische Einordnung minimaler Voraussetzungen an eine Methode und Vorgehensweise geschaffen. Ziel und Zweck, sowie die typischen Werkzeuge werden je Methode vorgestellt. Der zweite Abschnitt widmet sich der Vorgehensweise und beschreibt wie das Ziel erreicht werden soll. Das anhand der fünf Metafaktoren erstellte Metamodell dient in der gesamten Arbeit als Referenz, an welcher die Methoden und Vorgehensweisen der BWL, der Informatik, den Ingenieurwissenschaften und der Praxis im dritten Abschnitt verglichen wurden. Ein Vergleich der Methoden der einzelnen Wissenschaftsgebiete und der Praxis untereinander, konnte deren Gemeinsamkeiten und Diskrepanzen aufdecken.

Autorentext
2015 Abschluss des Doktorstudiums in Business Innovation, Universität St.Gallen (HSG); 2008 Abschluss des Masterstudiums der Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften, Universität St.Gallen (HSG);seit 2014 Produktions- und Qualitätssicherungsleiter in der Mikroelektronikbranche

Klappentext
Möchte man die Geschäftsprozesse einer Unternehmung verbessern, so hängt der Erfolg des Einsatzes von Methoden davon ab, in welcher Situation sich das Unternehmen befindet, denn Geschäftsprozessoptimierungsmethoden sind sehr unterschiedlich gelagert und können daher nur auf bestimmte Problemstellungen angewendet werden. Daher wurde in diesem Werk eine systematische Einordnung minimaler Voraussetzungen an eine Methode und Vorgehensweise geschaffen. Ziel und Zweck, sowie die typischen Werkzeuge werden je Methode vorgestellt. Der zweite Abschnitt widmet sich der Vorgehensweise und beschreibt wie das Ziel erreicht werden soll. Das anhand der fünf Metafaktoren erstellte Metamodell dient in der gesamten Arbeit als Referenz, an welcher die Methoden und Vorgehensweisen der BWL, der Informatik, den Ingenieurwissenschaften und der Praxis im dritten Abschnitt verglichen wurden. Ein Vergleich der Methoden der einzelnen Wissenschaftsgebiete und der Praxis untereinander, konnte deren Gemeinsamkeiten und Diskrepanzen aufdecken.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback