Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Am Beispiel von "Day is Done" von Thomas Imbach
Genre:
Musik, Film & Theater
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
22.10.2014
Die vorliegende Arbeit untersucht den Film "Day is Done" unter folgender Fragestellung: Wie erzählt der Film "Day is Done" von Thomas Imbach mit essayistischen Mitteln von dem Konstruktionscharakter der Identität? In einer kulturwissenschaftlichen Herangehensweise werden interdisziplinäre Perspektiven in die Untersuchung der Fragestellung einbezogen. Neben dem philosophischen Ansatz einer "narrativen Identität" nach Paul Ricoeur, werden auch literaturwissenschaftliche neben filmwissenschaftlichen Ansichten als Grundlage für die hermeneutische Filmanalyse herangezogen. Diese Vorgehensweise ist nötig, um die einzelnen Aspekte der Fragestellung beantworten zu können, die von der Frage nach Identität, über die Form des Essays bis hin zur Untersuchung eines Films reicht. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, mit welchen Möglichkeiten der Essayfilm "Day is Done" einen Beitrag zur Reflexion über Identität leistet. Im Einzelfall wird verdeutlicht, wie mediale Formen zur Aufklärung über die Beschaffenheit des Ichs beitragen können.
Autorentext
Alexandra Adler hat an der Leuphana Universität Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften studiert und arbeitet als Kuratorische Assistentin in Basel.
Klappentext
Die vorliegende Arbeit untersucht den Film Day is Done unter folgender Fragestellung: Wie erzählt der Film Day is Done von Thomas Imbach mit essayistischen Mitteln von dem Konstruktionscharakter der Identität? In einer kulturwissenschaftlichen Herangehensweise werden interdisziplinäre Perspektiven in die Untersuchung der Fragestellung einbezogen. Neben dem philosophischen Ansatz einer narrativen Identität nach Paul Ricoeur, werden auch literaturwissenschaftliche neben filmwissenschaftlichen Ansichten als Grundlage für die hermeneutische Filmanalyse herangezogen. Diese Vorgehensweise ist nötig, um die einzelnen Aspekte der Fragestellung beantworten zu können, die von der Frage nach Identität, über die Form des Essays bis hin zur Untersuchung eines Films reicht. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, mit welchen Möglichkeiten der Essayfilm Day is Done einen Beitrag zur Reflexion über Identität leistet. Im Einzelfall wird verdeutlicht, wie mediale Formen zur Aufklärung über die Beschaffenheit des Ichs beitragen können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: