Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Potenziale und Chancen fr Landwirte in Bergregionen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
30.06.2014
Die Berglandwirtschaft spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. 37,1% der österreichischen Betriebe wurde 2007 als Bergbauernbetriebe ausgewiesen. Auch für den Tourismus sind die Landwirte in Bergregionen von großer Bedeutung, da sie Flächen bewirtschaften und somit die Verwaldung verhindern. Die Einkommenssituation der Bergbauern verschlechtert sich zunehmend auf Grund der schlechten Arbeits- und Wetterbedingungen. Sie müssen einen Weg suchen, um ihren Betrieb auch in Zukunft wirtschaftlich rentabel führen zu können. Ein mögliches Standbein wäre die Direktvermarktung. Ein großer Teil der österreichischen Bevölkerung legt sehr viel Wert auf eine bewusste Ernährung. Regionalität, Saisonalität und eine transparente Produktion von Lebensmitteln wird immer mehr Beachtung geschenkt. Diese Trends kommen der Direktvermarktung zu Gute. Im Zuge der Forschung wurde dieser Betriebszweig mit Hilfe von Experten genauerer Betrachtung unterzogen. Es zeigt sich, dass der Erfolg von bestimmten Voraussetzungen, Hindernissen und Risiken abhängt, eine gelungene Direktvermarktung aber eine Vielzahl von Potenzialen vorweisen kann.
Autorentext
Eva Maria Knoll wird 1989 in Salzburg geboren und lebt seither in Grödig. Ihre Matura macht sie an der HLFS Urprung in Elixhausen, wo sie ihre Liebe zur Landwirtschaft entdeckt. Anschließend beginnt sie ihr Studium Agrarwissenschaften an der BOKU Wien, welches sie 2013 innerhalb der Mindeststudienzeit erfolgreich abschließt.
Klappentext
Die Berglandwirtschaft spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. 37,1% der österreichischen Betriebe wurde 2007 als Bergbauernbetriebe ausgewiesen. Auch für den Tourismus sind die Landwirte in Bergregionen von großer Bedeutung, da sie Flächen bewirtschaften und somit die Verwaldung verhindern. Die Einkommenssituation der Bergbauern verschlechtert sich zunehmend auf Grund der schlechten Arbeits- und Wetterbedingungen. Sie müssen einen Weg suchen, um ihren Betrieb auch in Zukunft wirtschaftlich rentabel führen zu können. Ein mögliches Standbein wäre die Direktvermarktung. Ein großer Teil der österreichischen Bevölkerung legt sehr viel Wert auf eine bewusste Ernährung. Regionalität, Saisonalität und eine transparente Produktion von Lebensmitteln wird immer mehr Beachtung geschenkt. Diese Trends kommen der Direktvermarktung zu Gute. Im Zuge der Forschung wurde dieser Betriebszweig mit Hilfe von Experten genauerer Betrachtung unterzogen. Es zeigt sich, dass der Erfolg von bestimmten Voraussetzungen, Hindernissen und Risiken abhängt, eine gelungene Direktvermarktung aber eine Vielzahl von Potenzialen vorweisen kann.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: