Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine empirische Studie zum psychodynamischen Modelltraining PDM nach Dr. U. Grohs
Genre:
Angewandte Psychologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
11.05.2015
Die aktuell verfügbaren und angebotenen Tabakentwöhnungsmethoden verschiedenster ExpertInnen und Berufsgruppen sind nur schwer überblickbar. Wissenschaftlich fundierte Studien sind zumeist nur bei medikamentösen Behandlungsmethoden zu finden und weisen oftmals nur sehr bescheidene Erfolgsergebnisse aus. Gleichzeitig gibt es einen stark wachsenden Markt für "alternative" und diverse andere Entwöhnungsmethoden, wobei hier wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsbelege oft gänzlich fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte eingangs einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen zum Thema und über die individuell und gesellschaftlich wahrnehmbaren Folgen von Rauchen und Tabakabhängigkeit, sowie über die derzeit in Österreich angebotenen Entwöhnungsmethoden geben. Anschließend und im Zentrum der Arbeit wird eine noch relativ neue psychotherapeutische Methode, das "psychodynamische Modelltraining (PDM) nach Dr. Ursula Grohs vorgestellt und empirisch (nach)- untersucht. Es kann gezeigt werden, dass PDM eine rein psychotherapeutische und langfristig hoch wirksame Entwöhnungsmethode darstellt.
Autorentext
Sepp Horvath, MSc, DSA: Studium der Sozialarbeit und der Psychotherapie, Ausbildung am Alfred Adler Institut Wien zum Individualpsychologen und Analytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Freiberuflicher Psychotherapeut und Supervisor in Hartberg und Graz, Austria
Klappentext
Die aktuell verfügbaren und angebotenen Tabakentwöhnungsmethoden verschiedenster ExpertInnen und Berufsgruppen sind nur schwer überblickbar. Wissenschaftlich fundierte Studien sind zumeist nur bei medikamentösen Behandlungsmethoden zu finden und weisen oftmals nur sehr bescheidene Erfolgsergebnisse aus. Gleichzeitig gibt es einen stark wachsenden Markt für "alternative" und diverse andere Entwöhnungsmethoden, wobei hier wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsbelege oft gänzlich fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte eingangs einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen zum Thema und über die individuell und gesellschaftlich wahrnehmbaren Folgen von Rauchen und Tabakabhängigkeit, sowie über die derzeit in Österreich angebotenen Entwöhnungsmethoden geben. Anschließend und im Zentrum der Arbeit wird eine noch relativ neue psychotherapeutische Methode, das "psychodynamische Modelltraining (PDM) nach Dr. Ursula Grohs vorgestellt und empirisch (nach)- untersucht. Es kann gezeigt werden, dass PDM eine rein psychotherapeutische und langfristig hoch wirksame Entwöhnungsmethode darstellt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: