Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Herausforderungen und Instrumente des kommunalen Wohnungsbaus in Hannover am Beispiel von Mittelfeld und Kronsberg
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.04.2015
Nach den Teilprivatisierungen der letzten Jahre erfährt der kommunale Wohnungsbau gegenwärtig einen ungeahnten Aufschwung. Sich wandelnde Lebenskonzepte fördern Migrationsbewegungen in die Groß- und attraktiven Mittelstädte mit einer effizienten Infrastruktur und kurzen Wegen zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung. Die Bereitstellung von attraktivem und bezahlbarem Wohnraum ist eine Aufgabe, der sich kommunale Wohnungsunternehmen derzeit stellen müssen. Die Gestaltung von gemischten, lebendigen Quartieren ist die zentrale Herausforderung. Dabei können die Unternehmen auf umfangreiche Erfahrungen aus dem industriellen Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts zurückgreifen, der vor allem eins zum Ziel hatte: die Schaffung von Nachbarschaften mit planerischen Mitteln. Der Einblick in Gestaltungsprozesse und die Zusammenarbeit von Verwaltung und kommunaler Wohnungswirtschaft in Hannover zeichnet Grundprinzipien und Herausforderungen nach. Welche Voraussetzungen müssen letztlich gegeben sein, damit sozialorientierte Quartiersentwicklung gelingen kann?
Autorentext
Jeannine Albrecht (*1982 in Berlin) lebt und arbeitet als Soziologin und Urbanistin in Berlin. Nach Abschluss des Studiums am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin arbeitet sie in einem Stadtentwicklungsbüro. Parallel entwickelt sie als Beraterin für Kommunen und Institutionen partizipative Quartierskonzepte.
Klappentext
Nach den Teilprivatisierungen der letzten Jahre erfährt der kommunale Wohnungsbau gegenwärtig einen ungeahnten Aufschwung. Sich wandelnde Lebenskonzepte fördern Migrationsbewegungen in die Groß- und attraktiven Mittelstädte mit einer effizienten Infrastruktur und kurzen Wegen zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung. Die Bereitstellung von attraktivem und bezahlbarem Wohnraum ist eine Aufgabe, der sich kommunale Wohnungsunternehmen derzeit stellen müssen. Die Gestaltung von gemischten, lebendigen Quartieren ist die zentrale Herausforderung. Dabei können die Unternehmen auf umfangreiche Erfahrungen aus dem industriellen Wohnungsbau des 20. Jahrhunderts zurückgreifen, der vor allem eins zum Ziel hatte: die Schaffung von Nachbarschaften mit planerischen Mitteln. Der Einblick in Gestaltungsprozesse und die Zusammenarbeit von Verwaltung und kommunaler Wohnungswirtschaft in Hannover zeichnet Grundprinzipien und Herausforderungen nach. Welche Voraussetzungen müssen letztlich gegeben sein, damit sozialorientierte Quartiersentwicklung gelingen kann?
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: