Bedrohungsmodellierung

Bedrohungsmodellierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639677058
Untertitel:
Eine Analyse verschiedener Methoden
Genre:
Informatik
Autor:
Martin Niederwieser
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
180
Erscheinungsdatum:
03.11.2014
ISBN:
978-3-639-67705-8

Bedrohungsmodellierung ist ein Prozess, der das frühzeitige Erkennen und Bewerten von Sicherheitsproblemen ermöglicht. Durch die frühzeitige Erkennung können die Kosten für die Behebung reduziert und Probleme schon vor ihrer Implementierung adressiert werden. Zusätzlich unterstützt ein Bedrohungsmodell den Incident Responce Prozess und kann durch die Dokumentation der Sicherheitsarchitektur die Planbarkeit und Qualität von Sicherheitstests erhöhen. Im Zuge dieses Buches werden zahlreiche Prozesse zur Bedrohungsmodellierung betrachtet. Vorhandene Methoden verwenden dabei unterschiedliche Definitionen, starten zu verschiedenen Zeitpunkten im Entwicklungsprozess und haben ihr eigenes Bewertungsschema für Bedrohungen. Die einzelnen Methoden werden analysiert und Stärken und Schwächen identifiziert. Die Erkenntnisse dieser Analyse werden in einem Metamodell verarbeitet, das auf den Ansätzen der untersuchten Modelle basiert. Das Metamodell soll eine einfache strukturierte Herangehensweise an das Thema Bedrohungsmodellierung ermöglichen und doch flexibel genug sein, um an verschiedene Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden zu können.

Autorentext
Martin Niederwieser absolvierte nach seinem Bachelorstudium "Sichere Informationssysteme" an der FH Hagenberg das Masterstudium "Informationsmanagement und Computersicherheit" an der FH Technikum Wien. Seit mehrerer Jahren ist er als Security Consultant bei der Firma SEC Consult tätig und berät Unternehmen im Bereich der Informationssicherheit.

Klappentext
Bedrohungsmodellierung ist ein Prozess, der das frühzeitige Erkennen und Bewerten von Sicherheitsproblemen ermöglicht. Durch die frühzeitige Erkennung können die Kosten für die Behebung reduziert und Probleme schon vor ihrer Implementierung adressiert werden. Zusätzlich unterstützt ein Bedrohungsmodell den Incident Responce Prozess und kann durch die Dokumentation der Sicherheitsarchitektur die Planbarkeit und Qualität von Sicherheitstests erhöhen. Im Zuge dieses Buches werden zahlreiche Prozesse zur Bedrohungsmodellierung betrachtet. Vorhandene Methoden verwenden dabei unterschiedliche Definitionen, starten zu verschiedenen Zeitpunkten im Entwicklungsprozess und haben ihr eigenes Bewertungsschema für Bedrohungen. Die einzelnen Methoden werden analysiert und Stärken und Schwächen identifiziert. Die Erkenntnisse dieser Analyse werden in einem Metamodell verarbeitet, das auf den Ansätzen der untersuchten Modelle basiert. Das Metamodell soll eine einfache strukturierte Herangehensweise an das Thema Bedrohungsmodellierung ermöglichen und doch flexibel genug sein, um an verschiedene Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden zu können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback