Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Behandlung von passiven latenten Steuern und deren Rckstellungscharakter
Genre:
Handels- & Wirtschaftsrecht
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
03.11.2014
Das BilMoG sollte die Bilanzierung nach HGB im Vergleich zu den internationalen Rechnungslegungsstandards attraktiver machen. Eine Entlastung für Einzelunternehmen, Personenhandelsgesellschaften sowie kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften bei der Erstellung ihrer Bilanzen durch die Befreiung von diversen Buchführungs- und Bilanzierungspflichten war ein weiteres Ziel des BilMoG. Im Rahmen des BilMoG wurde unter anderem der
274 HGB komplett neu geregelt. Diese Neuregelung hat unter anderem zu einem Abgrenzungsproblem für passive latente Steuern geführt, ob diese auch unter
249 Abs. 1 Satz 1 HGB zu subsumieren sind. Dies betrifft grundsätzlich Unternehmen, welche nicht unter die Anwendung des
274 HGB fallen. Seitens der Fachverbände wird seither immer wieder diskutiert, ob passive latente Steuern von allen Unternehmen zu bilanzieren sind. Gemeint sind sämtliche Unternehmen, welche handelsrechtlich verpflichtet sind, eine Bilanz zu erstellen.
Autorentext
Frau Haug LL.B. war von 1996 bis 2002 als Bankkauffrau tätig. Anschließend arbeitete sie bis Ende 2008 im Gläubigerschutz. Ihre Fachhochschulreife erwarb sie in den Jahren 2006 bis 2008. 2013 hat sie nach einer Babypause ihr im Sommer 2009 begonnenes Studium erfolgreich abgeschlossen. Vorliegende Arbeit wurde 2014 als hervorragende Thesis prämiert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: