Religiöses Coping

Religiöses Coping

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639720907
Untertitel:
Die Rolle der Religiositt bei der Bewltigung von kritischen Lebensereignissen und Lebenskrisen
Genre:
Angewandte Psychologie
Autor:
Sophie Blanckenfeldt
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
05.11.2014
ISBN:
978-3-639-72090-7

Kritische Lebensereignisse wie der Tod eines nahestehenden Menschen oder eine bedrohliche Krankheit gehören konstitutiv zu unserem Leben. Heftige Emotionen werden ausgelöst. Der Mensch steht in einem Ungleichgewicht zu seiner Umwelt. Lebenskrisen sind mit einem Eingriff nicht wieder rasch zu beheben. Die negativen Emotionen sind sehr schwer regulierbar. Durch solche Belastungen ist der Mensch genötigt, sich mit der Krise oder den Ereignissen auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen das Coping. Durch das Coping soll das Ungleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt wiederhergestellt werden. Für den Prozess des Bewältigens hat der Mensch verschiedene Ressourcen zu Verfügung. In diesem Buch wird ausführlich der Frage nachgegangen, ob und wie die Religiosität des Menschen hilfreich für den Copingprozess sein kann. Religiöses Coping aus dem Bereich der Religionspsychologie hat in der deutschen Forschung zu lange zu wenig Aufmerksamkeit erfahren. In diesem Buch werden dementsprechend die maßgebenden Theorien und Ergebnisse der amerikanischen Forschung in Position gestellt zu den bisher vorhandenen deutschen wissenschaftlichen Analysen und Ergebnissen.

Autorentext
Sophie Blanckenfeldt, geboren 1989 in Greifswald, hat an der Evangelischen Hochschule Berlin Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Gemeindepädagogik studiert. Seit 2013 befindet sie sich im Vikariat in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback