Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639721119
Untertitel:
Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen im Rahmen geleiteter Freizeiten. Eine Fallanalyse
Genre:
Politische Soziologie
Autor:
Laura Schneider
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
07.10.2014
ISBN:
978-3-639-72111-9

Selbstbestimmung ein Recht das jeder hat! Ein Recht das jeder hat? Das Selbstbestimmungsrecht in allen Lebensbereichen kann aus dem Grundgesetz für jeden Menschen abgeleitet werden, dennoch wird gerade Menschen mit einer (geistigen) Behinderung dieses Recht oft nicht zugestanden oder nur erschwert ermöglicht. Durch die Behindertenrechtskonvention wurde die Diskussion um die Rechte von Menschen mit Behinderung erneut angefacht und dessen Umsetzung in Frage gestellt. Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen ist ein selbstverständliches Recht für die meisten. Gerade in der Freizeit, der frei verfügbaren Lebenszeit wird diese nicht in Frage gestellt. Wie sieht es aber in der Realität von Menschen mit (geistiger) Behinderung aus, die ihre Freizeit unter Anleitung, Begleitung, geleitet erleben? Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit der Frage wie Selbstbestimmung in einer geleiteten und begleiteten Ferienfreizeit von Menschen mit Behinderungen realisiert wird und untersucht insbesondere die hemmenden und fördernden Einflüsse für die Realisierung der Selbstbestimmung eines Teilnehmers. Schließlich werden Forderungen für die Freizeitarbeit formuliert mit dem Ziel die Selbstbestimmung eines Teilnehmers zu erhöhen.

Autorentext
Nach dem Abitur im Jahre 2008 in Gelsenkirchen begann sie ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Hier entschied sie sich für das Studium der Sonderpädagogik und nahm im Oktober 2009 das Studium an der TU Dortmund auf. Im Dezember 2013 schloss sie mit dem Master of Education ab.

Klappentext
Selbstbestimmung ein Recht das jeder hat! Ein Recht das jeder hat? Das Selbstbestimmungsrecht in allen Lebensbereichen kann aus dem Grundgesetz für jeden Menschen abgeleitet werden, dennoch wird gerade Menschen mit einer (geistigen) Behinderung dieses Recht oft nicht zugestanden oder nur erschwert ermöglicht. Durch die Behindertenrechtskonvention wurde die Diskussion um die Rechte von Menschen mit Behinderung erneut angefacht und dessen Umsetzung in Frage gestellt. Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen ist ein selbstverständliches Recht für die meisten. Gerade in der Freizeit, der frei verfügbaren Lebenszeit wird diese nicht in Frage gestellt. Wie sieht es aber in der Realität von Menschen mit (geistiger) Behinderung aus, die ihre Freizeit unter Anleitung, Begleitung, geleitet erleben? Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit der Frage wie Selbstbestimmung in einer geleiteten und begleiteten Ferienfreizeit von Menschen mit Behinderungen realisiert wird und untersucht insbesondere die hemmenden und fördernden Einflüsse für die Realisierung der Selbstbestimmung eines Teilnehmers. Schließlich werden Forderungen für die Freizeitarbeit formuliert mit dem Ziel die Selbstbestimmung eines Teilnehmers zu erhöhen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback