Kann im Unternehmen Human Capital sinnvoll gemessen werden?

Kann im Unternehmen Human Capital sinnvoll gemessen werden?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639721539
Untertitel:
Ein Diskurs in die Praxis
Genre:
Management
Autor:
Annett Leuteritz
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
60
Erscheinungsdatum:
21.10.2014
ISBN:
978-3-639-72153-9

"Was bin ich wert?" Dieser Frage widmete sich Jörn Klare in seinem gleichnamigen Buch, das im Jahr 2010 erschien. Er befasste sich mit über 40 verschieden Arten, die den Wert des Lebens bestimmbar machen sollen. Dabei bezog er sich auf zwei führende Personaler, die das Human Capital mithilfe der Saarbrücker Formel ermitteln wollten und stieß gleichzeitig auf eine angemessene Methode zur "Menschen-Wert-Berechnung". Eine solche Berechnung wird häufig vor dem Hintergrund einer Kosten-Nutzen-Abwägung durchgeführt. Wird diese Aussage auf die Human Capital Berechnung bezogen, gilt es zu klären, welchen Nutzen diese Berechnung mit sich bringen kann. Denn dieser Nutzen, das Potenzial der Human Capital Berechnung selbst, kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. So treffen heute z.B. Schulabsolventen ihre Entscheidung über die weitere Ausbildung verstärkt im Kontext von Kosten und Nutzen. Neben den Fähigkeiten und Interessen entscheiden zunehmend auch die wirtschaftlichen Faktoren.

Autorentext
Die Autorin wurde im Jahr 1979 geboren und studierte im Anschluss an die Ausbildung zur Handelsfachwirtin Business Administration an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.Schwerpunkte des Studiums waren Personalorganisation und Controlling.

Klappentext
"Was bin ich wert?" Dieser Frage widmete sich Jörn Klare in seinem gleichnamigen Buch, das im Jahr 2010 erschien. Er befasste sich mit über 40 verschieden Arten, die den Wert des Lebens bestimmbar machen sollen. Dabei bezog er sich auf zwei führende Personaler, die das Human Capital mithilfe der Saarbrücker Formel ermitteln wollten und stieß gleichzeitig auf eine angemessene Methode zur "Menschen-Wert-Berechnung". Eine solche Berechnung wird häufig vor dem Hintergrund einer Kosten-Nutzen-Abwägung durchgeführt. Wird diese Aussage auf die Human Capital Berechnung bezogen, gilt es zu klären, welchen Nutzen diese Berechnung mit sich bringen kann. Denn dieser Nutzen, das Potenzial der Human Capital Berechnung selbst, kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. So treffen heute z.B. Schulabsolventen ihre Entscheidung über die weitere Ausbildung verstärkt im Kontext von Kosten und Nutzen. Neben den Fähigkeiten und Interessen entscheiden zunehmend auch die wirtschaftlichen Faktoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback