Die Anfänge des Tourismus in den Schweizer Alpen im 19. Jahrhundert

Die Anfänge des Tourismus in den Schweizer Alpen im 19. Jahrhundert

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639724004
Untertitel:
Der Einfluss der Briten auf den Alpinismus
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Marcel Hofmann
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
56
Erscheinungsdatum:
27.11.2014
ISBN:
978-3-639-72400-4

Im Jahr 2005 waren 138'203 Personen in der Schweizer Tourismusbranche beschäftigt und erwirtschafteten insgesamt 30.4 Milliarden Franken. Die Einnahmen durch ausländische Besucher betrugen 12 Milliarden Franken und machen die Branche folglich zu einem wichtigen Bestandteil der Schweizer Exportwirtschaft. Der Tourismus hat seinen Ursprung vor 180 Jahren in den Schweizer Alpen, als die ersten Alpinisten auf die Berge stiegen, und erreichte einen ersten Höhepunkt während der Belle Époque (1880-1914). Bereits 1912 beschäftigte die Tourismusbranche 43'136 Personen in über 12'500 Hotels und Pensionen. Sie war neben der Maschinenindustrie der wichtigste Arbeitgeber der Schweiz. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurde diese Entwicklung gestoppt und erst 1955 konnte der Tourismus wieder die gleiche wirtschaftliche Bedeutung wie um die Jahrhundertwende erlangten.

Autorentext
Marcel Hofmann wurde im Schweizer Mittelland geboren, doch auch da sind die Schweizer Berge nie weit. Seine Liebe zum Reisen brachte ihn an die entferntesten Ecken der Welt aber auch in die faszinierende Bergwelt seiner Heimat. Die Anfänge des Alpinismus vor gut 180 Jahren prägen den Schweizer Tourismus bis heute nachhaltig.

Klappentext
Im Jahr 2005 waren 138 203 Personen in der Schweizer Tourismusbranche beschäftigt und erwirtschafteten insgesamt 30.4 Milliarden Franken. Die Einnahmen durch ausländische Besucher betrugen 12 Milliarden Franken und machen die Branche folglich zu einem wichtigen Bestandteil der Schweizer Exportwirtschaft. Der Tourismus hat seinen Ursprung vor 180 Jahren in den Schweizer Alpen, als die ersten Alpinisten auf die Berge stiegen, und erreichte einen ersten Höhepunkt während der Belle Époque (1880 1914). Bereits 1912 beschäftigte die Tourismusbranche 43 136 Personen in über 12 500 Hotels und Pensionen. Sie war neben der Maschinenindustrie der wichtigste Arbeitgeber der Schweiz. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurde diese Entwicklung gestoppt und erst 1955 konnte der Tourismus wieder die gleiche wirtschaftliche Bedeutung wie um die Jahrhundertwende erlangten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback