Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine internationale Analyse der mathematischen Wissensvermittlung
Genre:
Weitere Mathematik-Bücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.10.2014
Dieses Buch ist dem Vergleich des Mathematikunterrichts in Österreich und in der Türkei gewidmet. Zunächst werden als Einführung das türkische Schulsystem und das österreichische Schulsystem inklusive der Ziele der beiden Bildungssysteme angegeben bzw. die Arten der Schulen veranschaulicht. Mit dem Kapitel Besonderheiten des türkischen und österreichischen Bildungssystems werden sozial-ökonomische Gegebenheiten und das Niveau der PISA-Studie miteinander verglichen. Wie schon der Titel des Buches Vergleich des Mathematikunterrichts verrät, wird in dieser Arbeit mithilfe der beiden aktuellen Lehrpläne ein expliziter Vergleich des Mathematikunterrichts durchgeführt. Die allgemeinen Bestimmungen und die didaktischen Grundsätze werden in beiden Lehrplänen dargestellt und die gemeinsamen Themen der beiden Lehrstoffe werden zusätzlich mit praktischen Beispielen erläutert. Da die Autorin, bis zur Universität, die Schulen der Türkei genießen durfte, konnte Sie auch Ihre Erfahrungen in diesem Buch einfließen lassen. Diesbezüglich wurden Recherchen angestellt und Interviews mit zwei Lehrkräften in der Türkei über das Thema Anwendung des türkischen Lehrplans in den Schulen durchgeführt.
Autorentext
Seyma Aksoy, geboren 1986 in Amasya in der Türkei, ist seit 2008 in Österreich, studierte an der Wiener Universität Mathematik & Informatik auf Lehramt,studiert seit 2014 Philosophie im Dissertationsgebiet Bildungswissenschaften.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: