Leinöl in Europa

Leinöl in Europa

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639725452
Untertitel:
Produktion - Bedeutung - Kulinarik
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Klaus Nigl
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
20.10.2016
ISBN:
978-3-639-72545-2

Lein ist eine alte Kulturpflanze. Der Anbau in Europa ist mit Beginn des Ackerbaus nachgewiesen. Ursprünglich zur Fasergewinnung kultiviert, werden die Samen auch als Lebensmittel genutzt. Das daraus gepresste Leinöl wird in traditionellen Rezepturen verwendet. Es zeichnet sich durch einen typischen Geruch und Geschmack aus. In den Leinöl-Rezepturen werden nur wenige Grundzutaten verwendet. Das kommt dem Trend in Richtung Regionalität und Einfachheit bei der Lebensmittelauswahl entgegen. Aber das Leinöl überzeugt auch mit seinen inneren Werten: Der Anteil an der omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure macht es für Gesundheitsorientierte interessant. Das Buch beschreibt Kultur und Technologie des Ölleins und gibt einen Einblick in die Bedeutung von Ölen, Fetten und Fettsäuren für den menschlichen Organismus. Die Rezepturen werden nach gesundheitlichen Aspekten bewertet. Ein Ausblick beschreibt Möglichkeiten, traditionelle Zutaten wie das Leinöl innovativ in die Zukunft bringen.

Autorentext
Klaus Nigl, M.A.Diätologe, Touristikkaufmann;Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH; Studium "Lebensmittelproduktentwicklung und Ressourcenmanagement" an der FH Wiener Neustadt/Campus Wieselburg;Ausbildung zum Diätologen, Linz;Fremdenverkehrskolleg, Bad Leonfelden


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback