Die Sockelsanierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Die Sockelsanierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639725865
Untertitel:
Darstellung des Frdermodells "Sockelsanierung"
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Christine Mittermayr
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
17.11.2014
ISBN:
978-3-639-72586-5

Die Erhaltung der Gebäudesubstanz hat in Wien einen immer größeren Stellenwert eingenommen. Die hervorragende Wohnqualität von alten Gründerzeitgebäuden wurde erkannt und eine Sanierung durch die Sockelsanierungsförderung für einige Zinshauseigentümer überhaupt erst möglich gemacht. Hohe Räume, gegliederte Fassaden und funktionale Grundrisse zeichnen diese Häuser aus. Bevölkerungsprognosen zeigen in den nächsten Jahren ein Wachstum der Wiener Bevölkerung durch Zuwanderung. Der steigende Wohnraumbedarf sollte abgedeckt werden können. Dabei leistet auch die Sanierung und somit die Sockelsanierung einen wesentlichen Beitrag. Nicht jedes Projekt kann wirtschaftlich sockelsaniert werden. Viele Faktoren sind dafür notwendig, wie beispielsweise eine gewisse Summe der vermietbaren Nutzflächen, das Potential durch Schaffung neuer Nutzfläche, der erzielbare Ertrag, steuerliche Vorteile, usw. Die wesentliche Forschungsfrage der Arbeit, habe ich mit meinen Optimierungsstrategien beantwortet.

Autorentext
Dipl.-Ing. Christine Mittermayr, MA wurde 1985 in Graz geboren. Derzeit ist sie bei Spiegelfeld & Wohlgemuth als Immobilienbewerterin tätig. Sie studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und Immobilienmanagement an der FH Wien.

Klappentext
Die Erhaltung der Gebäudesubstanz hat in Wien einen immer größeren Stellenwert eingenommen. Die hervorragende Wohnqualität von alten Gründerzeitgebäuden wurde erkannt und eine Sanierung durch die Sockelsanierungsförderung für einige Zinshauseigentümer überhaupt erst möglich gemacht. Hohe Räume, gegliederte Fassaden und funktionale Grundrisse zeichnen diese Häuser aus. Bevölkerungsprognosen zeigen in den nächsten Jahren ein Wachstum der Wiener Bevölkerung durch Zuwanderung. Der steigende Wohnraumbedarf sollte abgedeckt werden können. Dabei leistet auch die Sanierung und somit die Sockelsanierung einen wesentlichen Beitrag. Nicht jedes Projekt kann wirtschaftlich sockelsaniert werden. Viele Faktoren sind dafür notwendig, wie beispielsweise eine gewisse Summe der vermietbaren Nutzflächen, das Potential durch Schaffung neuer Nutzfläche, der erzielbare Ertrag, steuerliche Vorteile, usw. Die wesentliche Forschungsfrage der Arbeit, habe ich mit meinen Optimierungsstrategien beantwortet.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback