Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kriterien zur Anwendung und Durchfhrung fr Organisationsberater
Genre:
Angewandte Psychologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.10.2014
Organisationsaufstellungen werden als "Gruppensimulationsmethode" zur Klärung von Fragestellungen in Arbeitskontexten und auch zur Bearbeitung von organisationalen Themen eingesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von Organisationsaufstellungen in Organisationskontexten und geht der Frage nach, was einer Nutzung der Methode in Unternehmen förderlich bzw. hinderlich sein kann. Dazu werden, nach einer begrifflichen Einordnung im Zusammenhang systemischer Organisationstheorie und -beratung, die Entstehung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Aufstellungsarbeiten in Familien und Organisationen ausgeführt. Auf der Suche nach den möglichen "Wirkfaktoren" wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Differenzierung von systemisch-phänomenologischer und systemisch- konstruktivistischer Herangehensweise bei der Aufstellungsarbeit und der damit verbundenen Haltung des jeweiligen Beraters gelegt. Im weiteren wird die Umsetzung der Aufstellungsarbeit in Unternehmenskontexten beschrieben und Kriterien benannt, die der Organisationsberater in der Anwendung beachten sollte.
Autorentext
Berufstätigkeit im Bereich Familientherapie, Paartherapie, Supervision, Coaching und Organisationsberatung Dozentin am Berliner Institut für Familientherapie in Systemischer Beratung und Therapie (SG)Dipl. Sozialpädagogin, systemische Therapeutin/ Familientherapeutin(SG), Supervisorin (DGSv), systemische Organisationsberaterin (MSc)
Klappentext
Organisationsaufstellungen werden als Gruppensimulationsmethode zur Klärung von Fragestellungen in Arbeitskontexten und auch zur Bearbeitung von organisationalen Themen eingesetzt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von Organisationsaufstellungen in Organisationskontexten und geht der Frage nach, was einer Nutzung der Methode in Unternehmen förderlich bzw. hinderlich sein kann. Dazu werden, nach einer begrifflichen Einordnung im Zusammenhang systemischer Organisationstheorie und -beratung, die Entstehung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Aufstellungsarbeiten in Familien und Organisationen ausgeführt. Auf der Suche nach den möglichen Wirkfaktoren wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Differenzierung von systemisch-phänomenologischer und systemisch- konstruktivistischer Herangehensweise bei der Aufstellungsarbeit und der damit verbundenen Haltung des jeweiligen Beraters gelegt. Im weiteren wird die Umsetzung der Aufstellungsarbeit in Unternehmenskontexten beschrieben und Kriterien benannt, die der Organisationsberater in der Anwendung beachten sollte.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: