Selbstbestimmtes Lernen in der Grundschule

Selbstbestimmtes Lernen in der Grundschule

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639726312
Untertitel:
Eine Untersuchung unterschiedlicher Ausmae an Selbstbestimmung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Barbara Gross
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
20.12.2016
ISBN:
978-3-639-72631-2

Anhand welcher Unterrichtsmethode und somit verschiedenen Ausmaßen an Selbstbestimmung der Lernenden kann die Motivation und das Interesse in der Grundschule hochgehalten und zudem die Leistung der Schülerinnen und Schüler gefördert werden? Dieser Frage wollte Barbara Gross im naturwissenschaftlichen Unterricht nachgehen. Dazu wurden in zwei Gruppen Experimente zur unbelebten Natur durchgeführt. Eine Gruppe erhielt instruktiven Unterricht, während die zweite Gruppe die Möglichkeit hatte, im offenen Unterricht an Stationen zu lernen. Die beiden untersuchten Gruppen unterscheiden sich sowohl in der Motivation und im Interesse, als auch in der kognitiven Leistung. Das Buch lädt Lehrpersonen, Bildungsforscher, Erziehungswissenschaftler und andere Interessierte ein, Unterrichtsmethoden kritisch zu hinterfragen und will zu wertvollen, praktischen Tipps für die tägliche Berufspraxis gelangen.

Autorentext
Barbara Gross, geb. 1987. Studium der Bildungswissenschaften und der Psychologie in Bozen und Padua. Mehrjährige Berufserfahrung als Grundschullehrperson und in der Erwachsenenbildung. Seit 2014 Doktorandin in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik und Allgemeiner Didaktik sowie Forschungsbeauftragte an der Freien Universität Bozen.

Klappentext
Anhand welcher Unterrichtsmethode und somit verschiedenen Ausmaßen an Selbstbestimmung der Lernenden kann die Motivation und das Interesse in der Grundschule hochgehalten und zudem die Leistung der Schülerinnen und Schüler gefördert werden? Dieser Frage wollte Barbara Gross im naturwissenschaftlichen Unterricht nachgehen. Dazu wurden in zwei Gruppen Experimente zur unbelebten Natur durchgeführt. Eine Gruppe erhielt instruktiven Unterricht, während die zweite Gruppe die Möglichkeit hatte, im offenen Unterricht an Stationen zu lernen. Die beiden untersuchten Gruppen unterscheiden sich sowohl in der Motivation und im Interesse, als auch in der kognitiven Leistung. Das Buch lädt Lehrpersonen, Bildungsforscher, Erziehungswissenschaftler und andere Interessierte ein, Unterrichtsmethoden kritisch zu hinterfragen und will zu wertvollen, praktischen Tipps für die tägliche Berufspraxis gelangen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback