Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Kndigung als letztes und nicht als bestes Mittel
Genre:
Arbeits- & Sozialrecht
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.11.2014
Die Mitarbeiter stellen die größte Triebkraft eines jeden größeren Unternehmens dar. Sollte sich die Einsetzbarkeit des sonst so wertvollen und leistungsstarken Mitarbeiters jedoch auf Grund einer Erkrankung einschränken, kann dieser schnell zur Belastung für das Unternehmen werden. An dieser Stelle stellt sich der Arbeitgeber regelmäßig die Frage, ob er sich von dem Mitarbeiter trennen soll, oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Die abgedruckte Abhandlung stellt einen kurzen Leitfaden für den richtigen Umgang mit solchen Mitarbeitern dar. Hierbei werden zunächst die grundlegenden Pflichten des Arbeitgebers behandelt, die dazu führen sollen die Weiterbeschäftigung zu sichern. Missachtet man diese grundlegenden Schritte, so drohen nicht nur Schadensersatzklagen, sondern auch erhöhte Belastungen durch z. B. unnötige Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Schlussendlich werden Voraussetzungen und Problemfelder für eine rechtssichere Trennung vom Mitarbeiter aufgezeigt.
Autorentext
Nach seiner Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter studierte Patrick Müller Wirtschaftsrecht (LL.B.) mit der Vertiefung in Personal- und Arbeitsrecht an der HTW Berlin. Den akademischen Grad des Bachelors erhielt er im Jahr 2014 woraufhin er die Erlangung des Masters (LL.M) anstrebt.
Klappentext
Die Mitarbeiter stellen die größte Triebkraft eines jeden größeren Unternehmens dar. Sollte sich die Einsetzbarkeit des sonst so wertvollen und leistungsstarken Mitarbeiters jedoch auf Grund einer Erkrankung einschränken, kann dieser schnell zur Belastung für das Unternehmen werden. An dieser Stelle stellt sich der Arbeitgeber regelmäßig die Frage, ob er sich von dem Mitarbeiter trennen soll, oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Die abgedruckte Abhandlung stellt einen kurzen Leitfaden für den richtigen Umgang mit solchen Mitarbeitern dar. Hierbei werden zunächst die grundlegenden Pflichten des Arbeitgebers behandelt, die dazu führen sollen die Weiterbeschäftigung zu sichern. Missachtet man diese grundlegenden Schritte, so drohen nicht nur Schadensersatzklagen, sondern auch erhöhte Belastungen durch z. B. unnötige Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Schlussendlich werden Voraussetzungen und Problemfelder für eine rechtssichere Trennung vom Mitarbeiter aufgezeigt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: