Ängste im Grundschulalltag

Ängste im Grundschulalltag

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639780147
Untertitel:
- am Beispiel von sozialen ngsten bei Schler(n)/innen und Lehrer(n)/innen
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Nicola Schösser
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
21.01.2015

Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Soziale Ängste im Grundschulalltag" beginnt bei den Begriffen "Angst", "Phobie" und "Furcht". Für die hier zugrunde gelegte Praxis relevant ist die Auswirkung der sozialen Angst auf die Persönlichkeit und die Leistungsfähigkeit von Schüler(n)/innen im Grundschulalltag. Aus mehreren Perspektiven betrachtet und durch Fallbeispiele dargelegt, zeigen sich interessante Zusammenhänge zwischen Schüler(n)/innen, Lehrer(n)/innen und Eltern. Die Schule kann nicht nur für ein Kind ängstigend sein. Auch für Lehrer/innen und Eltern können sich aus dem Schulalltag ebenfalls Probleme und Ängste ergeben. Hier geht es nicht nur darum, die soziale Angst und ihre Auswirkung zu betrachten, sondern auch sie zu erkennen und zu mindern. Genau darum geht es in diesem Buch. Soziale Angst ist eine sehr vielfältige Problematik mit verschiedenen Gesichtern und Hintergründen. Dennoch gelingt es in diesem Werk, Zusammenhänge zu verallgemeinern um daraus Problemlösungsvorschläge aufzuzeigen.

Autorentext
Nicola Schösser, geboren 1990 in Rum bei Innsbruck, absolvierte das Bachelorstudium "Lehramt für Volksschulen" an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Im Jahr 2014, nach Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Education", tritt sie in den Dienst als Volksschullehrerin ein. Zusätzlich entschied sie sich, das Montessori-Diplom 2018 abzulegen.

Klappentext
Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Soziale Ängste im Grundschulalltag" beginnt bei den Begriffen "Angst", "Phobie" und "Furcht". Für die hier zugrunde gelegte Praxis relevant ist die Auswirkung der sozialen Angst auf die Persönlichkeit und die Leistungsfähigkeit von Schüler(n)/innen im Grundschulalltag. Aus mehreren Perspektiven betrachtet und durch Fallbeispiele dargelegt, zeigen sich interessante Zusammenhänge zwischen Schüler(n)/innen, Lehrer(n)/innen und Eltern. Die Schule kann nicht nur für ein Kind ängstigend sein. Auch für Lehrer/innen und Eltern können sich aus dem Schulalltag ebenfalls Probleme und Ängste ergeben. Hier geht es nicht nur darum, die soziale Angst und ihre Auswirkung zu betrachten, sondern auch sie zu erkennen und zu mindern. Genau darum geht es in diesem Buch. Soziale Angst ist eine sehr vielfältige Problematik mit verschiedenen Gesichtern und Hintergründen. Dennoch gelingt es in diesem Werk, Zusammenhänge zu verallgemeinern um daraus Problemlösungsvorschläge aufzuzeigen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback