Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interventionsstrategien der Sozialen Arbeit
Genre:
Sozialstrukturforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
13.04.2015
In diesem Buch wird das Themenfeld mannlicher Jugendkriminalitat in Deutschland behandelt. Es soll die Hypothese, der erzieherische Umgang mit jugendlichen Straftatern sei weniger zielführend als harte Bestrafungsformen (wie Haft- oder Arreststrafen), geprüft werden. Nachdem wichtige Begriffe wie Kriminalität, Jugendkriminalität / -delinquenz, abweichendes Verhalten (Devianz) und Strafbarkeit erläutert wurden, folgen anschließend verschiedene Thesen zu der Entstehung von Jugendkriminalität. Im darauffolgenden Abschnitt soll das Thema Soziale Arbeit im Kontext von Strafverfahren behandelt werden. Hierbei geht es sowohl um gesetzliche Grundlagen, als auch um mögliche Interventionsstrategien von Seiten der Sozialpädagogen/-innen. Anschließend wird in dieser Arbeit die geschichtliche Entwicklung des Jugendgerichtsgesetzes dargelegt, um eine Basis für den darauffolgenden Diskurs zu schaffen. In diesem werden unterschiedliche Ansichten bezüglich des "richtigen" Umgangs mit Jugendkriminalität gegenübergestellt und der Erfolg verschiedener Sanktionsformen überprüft.
Autorentext
2011 bis 2015 Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München; 2013 Auslands- & Praxissemester an der Universitat de Barcelona und Fundació APIP-ACAM (Beratung und Unterstützung für Prostituierte und Transsexuelle). 2015 Gründungsmitglied und Vorstand des Vereins Perspektiven fur jugendliche Flüchtlinge e.V.
Klappentext
In diesem Buch wird das Themenfeld männlicher Jugendkriminalität in Deutschland behandelt. Es soll die Hypothese, der erzieherische Umgang mit jugendlichen Straftätern sei weniger zielfu hrend als harte Bestrafungsformen (wie Haft- oder Arreststrafen), gepru ft werden. Nachdem wichtige Begriffe wie Kriminalität, Jugendkriminalität / -delinquenz, abweichendes Verhalten (Devianz) und Strafbarkeit erläutert wurden, folgen anschließend verschiedene Thesen zu der Entstehung von Jugendkriminalität. Im darauffolgenden Abschnitt soll das Thema Soziale Arbeit im Kontext von Strafverfahren behandelt werden. Hierbei geht es sowohl um gesetzliche Grundlagen, als auch um mögliche Interventionsstrategien von Seiten der Sozialpädagogen/-innen. Anschließend wird in dieser Arbeit die geschichtliche Entwicklung des Jugendgerichtsgesetzes dargelegt, um eine Basis für den darauffolgenden Diskurs zu schaffen. In diesem werden unterschiedliche Ansichten bezüglich des "richtigen" Umgangs mit Jugendkriminalität gegenübergestellt und der Erfolg verschiedener Sanktionsformen überprüft.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: