Zusammenhang zwischen formalem Bildungsstand und Prüfungserfolg

Zusammenhang zwischen formalem Bildungsstand und Prüfungserfolg

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639791044
Untertitel:
(gemessen an Ergebnissen von IF-Integrationsprfungen in Wien)
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Autor:
Olga Iurchenko
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
23.01.2015
ISBN:
978-3-639-79104-4

Die zunehmende Einwanderung in den letzten 20 Jahren hatte dazu geführt, dass die österreichische Regierung obligatorische Integrationsprüfungen einführte. Seitdem sind viele Schicksale der EinwanderInnen negativ beeinflusst worden. Denn der erfolgreiche Abschluss der Integrationsprüfung die Voraussetzung für das Bleiberecht darstellt. Das wirkt sich zweifellos auf familiäre und andere persönliche Bedingungen im Leben der ZuwanderInnen in Österreich aus. Oft fallen Menschen bei dem Integrationstest durch, daher scheint es wichtig zu sein, mögliche Ursachen zu untersuchen. Dabei stehen positive und negative Integrationstest-Ergebnisse im Mittelpunkt der Untersuchung. Da das Erlernen, bzw. der Erwerb des Deutschen im Erwachsenenbildung-Bereich stattfindet, ist anzunehmen, dass das Wissen der Prüflinge, das sie durch ihre Bildung nach Österreich mitbringen, eine gewisse Rolle für den Prüfungserfolg spielt. Das Interesse der Arbeit ist es, ein quantitatives Bild darzustellen, in dem gezeigt wird, inwiefern der formale Bildungsstand mit den Prüfungsergebnissen im Zusammenhang steht. Solche Studien und Statistiken sind in Österreich derzeit nicht vorhanden.

Autorentext
Olga Iurchenko - Geburtsdatum: 07.06.1985Geburtsort: Smila, UkraineStudium2009-2014 Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Wien;2002-2008 Studium der romanisch-germanischen Philologie und Weltliteratur, Anglistik Lehramt an der Bohdan Khmelnitsky NationalUniversität, Tscherkassy;Abschluss mit Diplom

Klappentext
Die zunehmende Einwanderung in den letzten 20 Jahren hatte dazu geführt, dass die österreichische Regierung obligatorische Integrationsprüfungen einführte. Seitdem sind viele Schicksale der EinwanderInnen negativ beeinflusst worden. Denn der erfolgreiche Abschluss der Integrationsprüfung die Voraussetzung für das Bleiberecht darstellt. Das wirkt sich zweifellos auf familiäre und andere persönliche Bedingungen im Leben der ZuwanderInnen in Österreich aus. Oft fallen Menschen bei dem Integrationstest durch, daher scheint es wichtig zu sein, mögliche Ursachen zu untersuchen. Dabei stehen positive und negative Integrationstest-Ergebnisse im Mittelpunkt der Untersuchung. Da das Erlernen, bzw. der Erwerb des Deutschen im Erwachsenenbildung-Bereich stattfindet, ist anzunehmen, dass das Wissen der Prüflinge, das sie durch ihre Bildung nach Österreich mitbringen, eine gewisse Rolle für den Prüfungserfolg spielt. Das Interesse der Arbeit ist es, ein quantitatives Bild darzustellen, in dem gezeigt wird, inwiefern der formale Bildungsstand mit den Prüfungsergebnissen im Zusammenhang steht. Solche Studien und Statistiken sind in Österreich derzeit nicht vorhanden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback