Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Der Schweizer Ostexport zu Beginn des Kalten Krieges (1948-1953)
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.02.2015
Im März 1948 führten die USA zwei Embargolisten mit strategischen Gütern ein, die nicht mehr in den Ostblock geliefert werden durften. Im November des darauffolgenden Jahres gründeten sie zusammen mit sechs europäischen Ländern das Cocom, ein Koordinationskomitee, welches zum Ziel hatte, das strategische Embargo gegenüber dem Ostblock zu institutionalisieren. Die Schweiz blieb dem Cocom mit Berufung auf ihre neutralitätspolitischen Grundsätze fern. In Verhandlungen mit den USA wurde sie immer wieder aufgefordert, Massnahmen im Bereich der besseren Überwachung des Transits und Kontrollen über den Endverbleib von Gütern einzuführen. Anhand von Primärquellen aus dem Bundesarchiv in Bern und dem Archiv für Zeitgeschichte in Zürich werden diese Verhandlungen, welche für die Schweiz eine neutralitätspolitische Herausforderung darstellten, für die Zeit zwischen 1948 und 1953 chronologisch rekonstruiert.
Autorentext
Mariel Baumann, M.A., geb. 23.7.1986 in Zürich, Studium der Geschichte, Geografie und Politikwissenschaften an den Universitäten in Zürich, Paris-Sorbonne und Freiburg i. Üe.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: