Der Kindergarten von 1840 bis in die Gegenwart

Der Kindergarten von 1840 bis in die Gegenwart

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639792775
Untertitel:
Ein (fiktiver) Brief an Friedrich Frbel zur 175-jhrigen Geburtstagsfeier seiner vorschulischen Einrichtung
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Autor:
Manfred Berger
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
216
Erscheinungsdatum:
02.02.2015
ISBN:
978-3-639-79277-5

Am 28. Juni 1840, also vor 175 Jahren, "stiftete" Friedrich Fröbel in Blankenburg (Thüringen) den ersten Kindergarten der Welt. Grund genug, zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Manfred Berger berichtet in Form eines fiktiven Briefes an den Kindergartenstifter, wie sich seine vorschulische Einrichtung nach seinem Tod weiterentwickelte. Näher betrachtet werden u.a. das jüdische Kindergartenwesen, der Kindergarten in der Zeit von 1871-1918 mit seiner Verherrlichung der Monarchie und des Soldatentums, der Einfluss von Maria Montessori und anderen bedeutenden Frauen, bspw. Anna Borchers, Eleonore Heerwart, Hanna Mecke und Clara Grunwald. Weiter befasst sich die Veröffentlichung mit dem nationalsozialistischen Kindergarten sowie der Entwicklung der vorschulischen Einrichtung in der DDR und BRD, ferner mit der antiautoritären Bewegung bis hin zum gegenwärtig favorisierten Kindergartenkonzept, dem Situationsansatz. Manfred Bergers Publikation bietet eine lebendige und informative Einführung in die Geschichte des Kindergartens, nicht nur für diejenigen, die beruflich mit der öffentlichen Kleinkindererziehung zu tun haben. Dem Brief hinzugefügt sind zahlreiche bisher unbekannte Dokumente.

Autorentext
Manfred Berger unterrichtete 35 Jahre Jahre (u.a. Rhythmik, Kinder-/Jugendliteratur, Vorschulpädagogik, Heil-/Heimpädagogik, Geschichte der Sozialarbeit) an verschiedenen Fach(hoch)schulen sowie Fachakademien für Sozialpädagogik. Er veröffentlichte über 1.000 Aufsätze und mehrere Fachbücher, überwiegend zur Geschichte des Kindergartens.

Klappentext
Am 28. Juni 1840, also vor 175 Jahren, "stiftete" Friedrich Fröbel in Blankenburg (Thüringen) den ersten Kindergarten der Welt. Grund genug, zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Manfred Berger berichtet in Form eines fiktiven Briefes an den Kindergartenstifter, wie sich seine vorschulische Einrichtung nach seinem Tod weiterentwickelte. Näher betrachtet werden u.a. das jüdische Kindergartenwesen, der Kindergarten in der Zeit von 1871-1918 mit seiner Verherrlichung der Monarchie und des Soldatentums, der Einfluss von Maria Montessori und anderen bedeutenden Frauen, bspw. Anna Borchers, Eleonore Heerwart, Hanna Mecke und Clara Grunwald. Weiter befasst sich die Veröffentlichung mit dem nationalsozialistischen Kindergarten sowie der Entwicklung der vorschulischen Einrichtung in der DDR und BRD, ferner mit der antiautoritären Bewegung bis hin zum gegenwärtig favorisierten Kindergartenkonzept, dem Situationsansatz. Manfred Bergers Publikation bietet eine lebendige und informative Einführung in die Geschichte des Kindergartens, nicht nur für diejenigen, die beruflich mit der öffentlichen Kleinkindererziehung zu tun haben. Dem Brief hinzugefügt sind zahlreiche bisher unbekannte Dokumente.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback