Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Defizitbeschreibungen hinsichtlich der Gegenwart im Vergleich mit der Vergangenheit in Ciceros Volks- und Senatsreden
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
17.09.2016
Der mos maiorum war ein erfolgreiches Wertekonzept der Römer, welches ihnen anhand von Tempeln, Triumphbögen, Bildern, Statuen und Geschichten Handlungsmuster der Vorväter als Orientierungsgrößen vorgab, nach welchen sich jeder Römer zu richten hatte. In der untergehenden römischen Republik beklagten Senatoren wie Cicero einen Verfall der altvorderen Sitten. Entspricht dies der Wahrheit oder handelt es sich dabei um eine Argumentationsstrategie des größten Redners von Rom? Der Autor beleuchtet anhand von einigen ausgewählten Reden Ciceros den rhetorischen Gebrauch des mos maiorum als Argument und ordnet ihn in die politische Lage und in die Machtverhältnisse in republikanischen Rom ein.
Autorentext
Stefan Haas, geb. 1986, studierte von 2007 bis 2014 an der Technischen Universität Dresden Pädagogik, Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft, Geschichte und Latein.Seine besonderen Schwerpunkte im Bereich der Geschichte sind die Späte römische Republik und der Übergang zur Kaiserzeit.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: