Kreativität oder Konvention in der kulturellen Moderne

Kreativität oder Konvention in der kulturellen Moderne

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639805505
Untertitel:
Die "Jazz-Stadt" New Orleans und die "Kunst-Stadt" Mnchen
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Johann Kroier
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
09.04.2015
ISBN:
978-3-639-80550-5

Die Geschichte der "Creative Cities" beginnt spätestens um 1900. New Orleans und München bieten historische Paradebeispiele für kreative Milieus, die im einen Fall den Jazz, im anderen die "Münchner Moderne" hervorbrachten. Der Schlüsselbegriff der "Kreativität" wird in dieser Arbeit jenem der "Konventionalität" gegenübergestellt, der Adornos Jazz-Kritik entstammt und hier strategisch umfunktioniert wird. Dadurch fällt nicht nur Licht auf die Prozesse der Entfaltung, Stagnation und Unterdrückung kreativer Dynamiken in der urbanen Kultur der Moderne, diese wird auch in ihrer politischen Widersprüchlichkeit sichtbar. Dieses Buch versucht, einen Baustein für eine Theorie städtischer Kultur zu formulieren und im historischen Kontext des transatlantischen Raums zu testen. Dabei werden auch Entstehungskontext und ästhetische Haltung des Jazz auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands neu interpretiert.

Autorentext
Johann Kroier, geboren in München. Studierte in Berlin Vergleichende Musikwissenschaft an der FU und Historische Urbanistik an der TU. Promoviert zur "Archäologie des nicht-pythagoräischen Klangs". Tätigkeit als Autor, DJ und Komponist sample-basierter Musik. Schwerpunkte: historische Kulturwissenschaft der Musik und postkoloniale Philosophie.

Klappentext
Die Geschichte der "Creative Cities" beginnt spätestens um 1900. New Orleans und München bieten historische Paradebeispiele für kreative Milieus, die im einen Fall den Jazz, im anderen die "Münchner Moderne" hervorbrachten. Der Schlüsselbegriff der "Kreativität" wird in dieser Arbeit jenem der "Konventionalität" gegenübergestellt, der Adornos Jazz-Kritik entstammt und hier strategisch umfunktioniert wird. Dadurch fällt nicht nur Licht auf die Prozesse der Entfaltung, Stagnation und Unterdrückung kreativer Dynamiken in der urbanen Kultur der Moderne, diese wird auch in ihrer politischen Widersprüchlichkeit sichtbar. Dieses Buch versucht, einen Baustein für eine Theorie städtischer Kultur zu formulieren und im historischen Kontext des transatlantischen Raums zu testen. Dabei werden auch Entstehungskontext und ästhetische Haltung des Jazz auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands neu interpretiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback