Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
eine Qualitative Erhebung
Genre:
Nichtklinische Fächer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
01.04.2015
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Burnout bei Schulleiter/innen. Für Burnout gibt es noch immer keine einheitliche Begriffsdefinition. Burnout ist mittlerweile in allen Berufsspaten vertreten, jedoch schwer erkennbar bzw. diagnostizierbar. Im Theorieteil wird das Phänomen Burnout definiert und die Ursachen und Symptome beschrieben. Symptome werden beschrieben, um diese im Leitfadeninterview herausarbeiten zu können. Weiter ist wichtig, welche Phasen diese Burnout-Krankheit durchläuft und welche Auswirkungen sich daraus für das Individuum entwickeln könnten. Im empirischen Teil der Arbeit wird mittels qualitativen Leitfadeninterviews erhoben, welchen beruflichen Belastungen Schulleiter/innen ausgesetzt sind, welche im Burnout-Syndrom enden könnten. Der Arbeitsumfang der schulischen Tätigkeiten, den ein/e Schulleiter/in zu bewältigen hat, ist abgesehen vom hohen Zeitaufwand sehr belastend. Wichtig ist auch, welche Anerkennungen Führungspersonen von an der Schule tätigen Kolleg/innen, von vorgesetzten Dienststellen, von Eltern aber auch von Schüler/innen oder von außerschulischen Stellen erhalten.
Autorentext
Andrea Hoch, BEd.1992 - 2001 Hauptschullehrerin für Mathematik, Physik/Chemie und Informatik2001 bis 2012 Schulleiterin einer Hauptschule und Polytechnischen Schule, seit 2012 Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Wien
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: