Solare DEC-Anlagen im Ganzjahresbetrieb

Solare DEC-Anlagen im Ganzjahresbetrieb

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639807134
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Anita Preisler
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
104
Erscheinungsdatum:
08.04.2015
ISBN:
978-3-639-80713-4

Solare DEC-Anlagen werden dann eingesetzt, wenn mithilfe von mechanischen Lüftungsanlagen bestimmte Zuluftkonditionen auf ökologische Weise für Gebäude bereitgestellt werden sollen. Diese Technologie bietet daher eine interessante Alternative zu konventionellen Lüftungs- und Klimaanlagen, die über Kompressionskälte betrieben werden. Bei derzeit verwendeten Regelstrategien in DEC-Anlagen wird der Zuluft-Befeuchter aktiviert, wenn die DEC-Anlage im höchsten Kühlmodus arbeitet. Das führt zu hohen relativen Feuchten (60-80%) in der Zuluft während diesem Betriebsmodus. Diese Potentialanalyse beschäftigt sich mit einer Variation an Systemkonfigurationen und Regelstrategien für solare DEC-Anlagen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen (Standorte: Wien, Athen, Kairo und Honolulu). Ziel dabei sind hohe Primärenergie-Einsparungen im Vergleich zu Referenzanlagen mit Kompressionskälte.

Autorentext
Ing. Anita Preisler, MSc absolvierte das Kolleg für Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung in Mödling und das Masterstudium Klima-Engineering an der Donau-Universität Krems. Nach langjähriger Forschungstätigkeit am AIT-Austrian Institute of Technology arbeitet sie seit 2014 als Key Account Managerin bei teamgmi Ingenieurbüro in Wien.

Klappentext
Solare DEC-Anlagen werden dann eingesetzt, wenn mithilfe von mechanischen Lüftungsanlagen bestimmte Zuluftkonditionen auf ökologische Weise für Gebäude bereitgestellt werden sollen. Diese Technologie bietet daher eine interessante Alternative zu konventionellen Lüftungs- und Klimaanlagen, die über Kompressionskälte betrieben werden. Bei derzeit verwendeten Regelstrategien in DEC-Anlagen wird der Zuluft-Befeuchter aktiviert, wenn die DEC-Anlage im höchsten Kühlmodus arbeitet. Das führt zu hohen relativen Feuchten (60-80%) in der Zuluft während diesem Betriebsmodus. Diese Potentialanalyse beschäftigt sich mit einer Variation an Systemkonfigurationen und Regelstrategien für solare DEC-Anlagen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen (Standorte: Wien, Athen, Kairo und Honolulu). Ziel dabei sind hohe Primärenergie-Einsparungen im Vergleich zu Referenzanlagen mit Kompressionskälte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback