Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zeitungen und Zeitschriften in politischer Bildung und Geschichte
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
05.05.2015
Zeitungen und Zeitschriften sind eine vielfältig verwendbare Medien- bzw. Quellengattung für den Unterricht in politischer Bildung und Geschichte. Um adäquate Lernsettings anbieten zu können, müssen sich Forschung und Lehrende nicht nur mit allgemeinen Zugängen, sondern auch mit den Spezifika der einzelnen Quellentypen beschäftigen. Insbesondere ist der Unterricht den aktuellen (fach-)didaktischen und pädagogischen Entwicklungen und Grundprinzipien immer wieder anzupassen. Dementsprechend liegt der Fokus der Ausführungen auf den methodischen Möglichkeiten, die Zeitungen und Zeitschriften für einen kompetenzorientierten Geschichte- und Politikunterricht eröffnen. Von allgemeinen theoretischen Betrachtungen ausgehend wird zunächst der Umgang mit Texten, Fotografien und Karikaturen sowie deren Kombinationen in Zeitungen und Zeitschriften thematisiert. Darüber hinaus werden vier spezielle Themengebiete behandelt: Nämlich der Einsatz von Straßenzeitungen, die Verbindungen von Medien und Macht, handlungsorientierter Unterricht mit Zeitungen und Zeitschriften und nicht zuletzt die Arbeit mit statistischen Darstellungen.
Autorentext
Mag. Klemens Taucher, geboren am 25.7.89 in Salzburg, studierte Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung sowie Mathematik an der Universität Salzburg.
Klappentext
Zeitungen und Zeitschriften sind eine vielfältig verwendbare Medien- bzw. Quellengattung für den Unterricht in politischer Bildung und Geschichte. Um adäquate Lernsettings anbieten zu können, müssen sich Forschung und Lehrende nicht nur mit allgemeinen Zugängen, sondern auch mit den Spezifika der einzelnen Quellentypen beschäftigen. Insbesondere ist der Unterricht den aktuellen (fach-)didaktischen und pädagogischen Entwicklungen und Grundprinzipien immer wieder anzupassen. Dementsprechend liegt der Fokus der Ausführungen auf den methodischen Möglichkeiten, die Zeitungen und Zeitschriften für einen kompetenzorientierten Geschichte- und Politikunterricht eröffnen. Von allgemeinen theoretischen Betrachtungen ausgehend wird zunächst der Umgang mit Texten, Fotografien und Karikaturen sowie deren Kombinationen in Zeitungen und Zeitschriften thematisiert. Darüber hinaus werden vier spezielle Themengebiete behandelt: Nämlich der Einsatz von Straßenzeitungen, die Verbindungen von Medien und Macht, handlungsorientierter Unterricht mit Zeitungen und Zeitschriften und nicht zuletzt die Arbeit mit statistischen Darstellungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: