Critical Incident Stress Management

Critical Incident Stress Management

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639807622
Untertitel:
Hilfen fr Helfer
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Simona Bajer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
02.05.2017
ISBN:
978-3-639-80762-2

Critical Incident Stress Management - Einsatznachsorge. Stressverarbeitung (SVE) und psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Hilfen für Helfer. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stressverarbeitung im Rettungsdienst und psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Einsatzkräfte stehen täglich unter enormem Stress, steigende Einsatzzahlen führen zu Zeitdruck und raschen Einsatzabwicklungen und entscheidenden Einsätzen der rettenden Maßnahmen. Psychische Erste Hilfe, auch genannt "PEER - Hilfen für Helfer", werden immer wieder vergessen oder aus Scham nicht in Anspruch genommen. In der qualitativen Forschung soll untersucht werden, ob tägliche Stresssituationen und belastende Einsätze bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern belastend sind. Wie wird der Stress verarbeitet oder bewältigt und wird auch Hilfe in Anspruch genommen, von Peer Support oder professionelle Hilfe von psychosozialen Fachkräften?

Autorentext
Simona Bajer, MSc (Jahrgang 1972) hat langjährige Erfahrung in Peer Consulting. Sie hat das Studium an der Privatuniversität Sigmund Freud Wien in Beratungswissenschaften und Management der sozialen Systeme, abgeschlossen. Sie ist Psychosoziale Beraterin, Lebens- und Sozialberaterin und Supervisiorin.

Klappentext
Critical Incident Stress Management Einsatznachsorge. Stressverarbeitung (SVE) und psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Hilfen für Helfer. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stressverarbeitung im Rettungsdienst und psychosoziale Unterstützung nach belastenden Einsätzen bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Einsatzkräfte stehen täglich unter enormem Stress, steigende Einsatzzahlen führen zu Zeitdruck und raschen Einsatzabwicklungen und entscheidenden Einsätzen der rettenden Maßnahmen. Psychische Erste Hilfe, auch genannt PEER Hilfen für Helfer , werden immer wieder vergessen oder aus Scham nicht in Anspruch genommen. In der qualitativen Forschung soll untersucht werden, ob tägliche Stresssituationen und belastende Einsätze bei Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern belastend sind. Wie wird der Stress verarbeitet oder bewältigt und wird auch Hilfe in Anspruch genommen, von Peer Support oder professionelle Hilfe von psychosozialen Fachkräften?


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback