Ausdruck von (In)definitheit bei polnisch-deutschen Bilingualen

Ausdruck von (In)definitheit bei polnisch-deutschen Bilingualen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639808414
Untertitel:
Eine Analyse am Beispiel des Demonstrativums ten und des Zahlwortes jeden
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Autor:
Izabela Maria B aszczyk
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
06.05.2015
ISBN:
978-3-639-80841-4

Der, die, das und ein(e) - der Artikelgebrauch sorgt bei Lernern des Deutschen oft für Kopfzerbrechen. Dass die Existenz von Artikeln im Deutschen deutsch-polnischen Bilingualen während des Sprechens auf Polnisch Schwierigkeiten bereiten kann, ist da schon eher erstaunlich. Bilinguale Sprecher mit Deutsch als dominante Sprache sind es gewohnt, die Bestimmtheit eines Ausdrucks mit definiten und die Unbestimmtheit mit indefiniten Artikeln zu markieren. Doch was tun, wenn im Polnischen keine Artikel zu Verfügung stehen? Bilinguale haben eine Lösung: Sie setzen ähnliches Sprachmaterial an die Stelle der Artikel, nämlich das Demonstrativum "ten" für Definitartikel und das Zahlwort "jeden" für Indefinitartikel. Das vorliegende Buch setzt sich mit diesem Phänomen auseinander, das hier als Beispiel für kontaktinduzierte Grammatikalisierung gesehen und beschrieben wird.

Autorentext
Izabela Maria B aszczyk studierte Polnische Philologie und Politikwissenschaft an der Universität Regensburg. Dort ist sie zurzeit Assistentin am Lehrstuhl für Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft bei Prof. Dr. Björn Hansen. Sprachkontakt und Modalität gehören zu ihren Forschungsschwerpunkten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback