Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Gesellschaftskritik als Ansatz einer Globalisierungskritik
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.05.2015
Im vorliegenden Buch werden unterschiedliche Formen der Gesellschaftskritik anhand ausgewählter Werke von Michel Houellebecq ("Extension du domaine de la lutte", "Les Particules élémentaires" und "Plateforme"), Frédéric Beigbeder ("99 francs") sowie von Elfriede Jelinek ("Gier") präsentiert. Dabei werden das Phänomen der Wohlstands-, Unterhaltungs-, Informations- und der Konsumgesellschaft sowie das Phänomen der Liebes- und Beziehungsunfähigkeit als mögliche Auswirkungen einer neoliberal geprägten Globalisierung beleuchtet. Aufgrund der unterschiedlichen Zugangsweisen insbesondere hinsichtlich des politisch-ideologischen Standpunkts und der stilistischen Verfahrensweise wird eine vielschichtige und komplexe Kritik an der westlichen Gesellschaft und an kapitalistischen Strukturen gezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die umstrittene Rezeption ihrer Werke sowie die Kontroversen und Skandale dar, die Houellebecq, Beigbeder und Jelinek in der Öffentlichkeit auslösten und die zu ihrem Erfolg beitrugen.
Autorentext
Birgit Forst, Mag.a phil.: Studium der Komparatistik und Französisch an der Universität Wien. Lektorin in Wien u. a. für Verlage wie Styria Multi Media, Kulturinstitutionen und für das Filmfestival "This Human World".
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: