Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Das Kindergartenwesen im nationalsozialistischen Deutschland am Beispiel der Fachzeitschrift "Kindergarten"
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.04.2015
Manfred Bergers Publikation schließt eine Lücke in der zeitgeschichtlichen Forschung zur öffentlichen Kleinkindererziehung während der Zeit der Nazi-Diktatur. Für die Untersuchung bietet sich die Fachzeitschrift "Kindergarten" als Untersuchungsgegenstand geradezu idealtypisch an, war sie doch seinerzeit das einzige Periodikum auf dem Sektor der vorschulischen Erziehung. Es ist auffallend, dass in den zahlreichen Publikationen zur Erziehung und Erziehungspolitik der Nazis zwar in epischer Breite die Erziehungs- und Sozialisationsrealität - beispielsweise in der Hitlerjugend oder in der Schule - untersucht worden sind. Befriedigende Analysen zur Erziehungssituation im Kindergarten oder zur Ausbildungssituation der Kindergärtnerinnen liegen dagegen nur in begrenztem Umfang vor. Dies muss allein deshalb verwundern, weil die Absichten der Nazis eine totale Politisierung der öffentlichen Erziehung implizierten. Das Resümee, das der Verfasser zieht, ist eindeutig: Die Kinder im Kindergarten, die Kindergärtnerinnen und die Seminaristinnen an den Ausbildungsstätten wurden zum Objekt degradiert.
Autorentext
Manfred Berger unterrichtete 35 Jahre Jahre (u.a. Rhythmik, Kinder-/Jugendliteratur, Vorschulpädagogik, Heil-/Heimpädagogik, Geschichte der Sozialarbeit) an verschiedenen Fach(hoch)schulen sowie Fachakademien für Sozialpädagogik. Er veröffentlichte über 1.000 Aufsätze und mehrere Fachbücher, überwiegend zur Geschichte des Kindergartens.
Klappentext
Manfred Bergers Publikation schließt eine Lücke in der zeitgeschichtlichen Forschung zur öffentlichen Kleinkindererziehung während der Zeit der Nazi-Diktatur. Für die Untersuchung bietet sich die Fachzeitschrift "Kindergarten" als Untersuchungsgegenstand geradezu idealtypisch an, war sie doch seinerzeit das einzige Periodikum auf dem Sektor der vorschulischen Erziehung. Es ist auffallend, dass in den zahlreichen Publikationen zur Erziehung und Erziehungspolitik der Nazis zwar in epischer Breite die Erziehungs- und Sozialisationsrealität - beispielsweise in der Hitlerjugend oder in der Schule - untersucht worden sind. Befriedigende Analysen zur Erziehungssituation im Kindergarten oder zur Ausbildungssituation der Kindergärtnerinnen liegen dagegen nur in begrenztem Umfang vor. Dies muss allein deshalb verwundern, weil die Absichten der Nazis eine totale Politisierung der öffentlichen Erziehung implizierten. Das Resümee, das der Verfasser zieht, ist eindeutig: Die Kinder im Kindergarten, die Kindergärtnerinnen und die Seminaristinnen an den Ausbildungsstätten wurden zum Objekt degradiert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: