Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine soziologische Betrachtung mit Filmanalyse zum Umgang mit dem Tod
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
05.05.2015
Dem Tod - als unabwendbares Ereignis der menschlichen Existenz - wird in der heutigen Gesellschaft eine neue Sichtbarkeit zugeschrieben, im Hinblick auf Alltag, Kunst und Kultur. Damit verbunden lassen sich Auswirkungen auf die Sozialisation vermuten. Der soziale Umgang mit dem Tod wird in der Verbindung kultur- und mediensoziologischer Paradigmen danach befragt, wie die Erwachsenengeneration moderner Gesellschaften Kinder an dieses Ereignis heranführen und wie diese im Verlauf ihrer Sozialisation mit der Thematik vertraut werden. Im Mittelpunkt der Analyse steht das Kommunikationsmedium Film. Es dient in seiner sozialen Funktion als Quasi-Sozialisationsinstanz. Der Kinderfilm zeigt Kontinuität und Wandel kulturhistorischer Deutungslinien auf und verbindet diese mit den gegenwärtig sichtbaren Diskursströmungen einer ebenso naturalisierten wie rationalisierten sozialen Thematisierung eines an sich irrationalen Ereignisses.
Autorentext
Laura Hartenhauer, Bachelor of Arts: Soziologie mit dem Nebenfach Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Master of Arts: Soziologie mit dem Schwerpunkt Kultursoziologie und Kommunikation an der Technischen Universität Dresden voraussichtlich 2016
Klappentext
Dem Tod als unabwendbares Ereignis der menschlichen Existenz wird in der heutigen Gesellschaft eine neue Sichtbarkeit zugeschrieben, im Hinblick auf Alltag, Kunst und Kultur. Damit verbunden lassen sich Auswirkungen auf die Sozialisation vermuten. Der soziale Umgang mit dem Tod wird in der Verbindung kultur- und mediensoziologischer Paradigmen danach befragt, wie die Erwachsenengeneration moderner Gesellschaften Kinder an dieses Ereignis heranführen und wie diese im Verlauf ihrer Sozialisation mit der Thematik vertraut werden. Im Mittelpunkt der Analyse steht das Kommunikationsmedium Film. Es dient in seiner sozialen Funktion als Quasi-Sozialisationsinstanz. Der Kinderfilm zeigt Kontinuität und Wandel kulturhistorischer Deutungslinien auf und verbindet diese mit den gegenwärtig sichtbaren Diskursströmungen einer ebenso naturalisierten wie rationalisierten sozialen Thematisierung eines an sich irrationalen Ereignisses.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: