Die bedrohte Natur - (k)ein Thema in der Psychotherapie?

Die bedrohte Natur - (k)ein Thema in der Psychotherapie?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639840674
Untertitel:
Eine empirische Erhebung bei Psychotherapeuten
Genre:
Psychoanalyse
Autor:
Stephan Wiedemann
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
80
Erscheinungsdatum:
29.04.2015
ISBN:
978-3-639-84067-4

Die Veröffentlichung eines Sonderbandes der amerikanischen psychotherapeutischen Fachzeitschrift "Spring" im Herbst 2006 mit dem Titel "Psyche & Nature" (Psyche & Nature, 2006) hat neugierig darauf gemacht, ob und wie das Thema der (insbesondere bedrohten) Natur bei deutschen jungianisch orientierten Psychotherapeuten in ihren Psychotherapien thematisiert wird. Dazu wurden Fragebogen an 190 jungianische Psychotherapeuten ausgeschickt und vertiefende Interviews mit 4 Psychotherapeuten geführt. Demnach erscheint das Thema als innere und äußere Natur, als Körper und Natur, in Verbindung mit dem Mutter- und Heldenarchetyp sowie in einer spirituellen Sicht eines Buschmanns. Die bedrohte Natur kommt explizit selten, implizit aber immer in der Psychotherapie vor, abhängig vom dem, wie man die Beziehung zwischen Mensch und Natur auffasst. Der explizite Einbezug der Natur als Wirkungskomponente für das Wohl-sein des Menschen(methodischer Aspekt) und die konzeptionelle Fokussierung der Beziehungsgestaltung von Menschen zur Natur in der Psychotherapie scheinen bisher noch wenig Raum in der Psychotherapietradition zu haben.

Autorentext
Stephan O. Wiedemann MSc, Dipl. Forstwirt, Psychoanalytiker. Jg.1952, verh., drei Kinder. Stephan Wiedemann kam von der Forstwissenschaft über die Umweltpädagogik zur Psychotherapie jungianischer Prägung (Ausbildung in Zürich) und arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback