Medienkompetenz

Medienkompetenz

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639840780
Untertitel:
Vom zeitgeistigen Trendsetter zum nachhaltigen Bildungsziel im Rahmen der PdagogInnenbildung
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Birgit Lenauer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
21.12.2015
ISBN:
978-3-639-84078-0

Dieses Buch beschäftigt sich mit Fragen nach der Vermittlung von Medienkompetenz und deren Veränderungen sowie Entwicklungen im österreichischen Schulwesen. Bildungskritisch werden exemplarisch die Herausforderungen betrachtet, die sich durch die Neuen Medien für die schulische Bildung und die familiäre Erziehung stellen. Begriffliche Analysen und deren fokussierte Bewertungen im Hinblick auf den schulischen Gebrauch werden nach differenten bis kontroversen Sichtweisen unterschieden. Der Umgang mit Neuen Medien, vom Handy bis zur neu verfügbaren Informationstechnologie, der die Erziehungs- und Lehraufgaben von Familie und Schule herausfordert, richtet sich mit vergleichendem Blick auf die Curriculumsgestaltung und zeigt auf, wie komplex die Aufgabenstellung geworden ist. Einerseits besteht die Notwendigkeit, den Mediengebrauch als Technik explizit ausreichend zu vermitteln, andererseits sollen die Neuen Medien sinnvoll und ergebnisorientiert eingesetzt werden können.

Autorentext
Birgit Lenauer ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich tätig. Als Lehrerin im humanberuflichen Schulwesen und seit 2007 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich liegen ihre Schwerpunkte in der Fachdidaktik Ernährung sowie im Bereich der Medienpädagogik.

Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit Fragen nach der Vermittlung von Medienkompetenz und deren Veränderungen sowie Entwicklungen im österreichischen Schulwesen. Bildungskritisch werden exemplarisch die Herausforderungen betrachtet, die sich durch die Neuen Medien für die schulische Bildung und die familiäre Erziehung stellen. Begriffliche Analysen und deren fokussierte Bewertungen im Hinblick auf den schulischen Gebrauch werden nach differenten bis kontroversen Sichtweisen unterschieden. Der Umgang mit Neuen Medien, vom Handy bis zur neu verfügbaren Informationstechnologie, der die Erziehungs- und Lehraufgaben von Familie und Schule herausfordert, richtet sich mit vergleichendem Blick auf die Curriculumsgestaltung und zeigt auf, wie komplex die Aufgabenstellung geworden ist. Einerseits besteht die Notwendigkeit, den Mediengebrauch als Technik explizit ausreichend zu vermitteln, andererseits sollen die Neuen Medien sinnvoll und ergebnisorientiert eingesetzt werden können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback