Die jüngere Entwicklung des Tourismus in der Rureifel

Die jüngere Entwicklung des Tourismus in der Rureifel

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639841428
Untertitel:
Strukturen und aktuelle Dynamik in der Stadt Heimbach
Genre:
Landschafts- & Stadtplanung
Autor:
Elena Schütt
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
02.07.2015
ISBN:
978-3-639-84142-8

Die Rureifel, im Südwesten von Nordrhein-Westfalen gelegen, ist Teil der vielfältigen Mittelgebirgslandschaft Deutschlands. Mit der abwechslungsreichen Landschaft von Wäldern, Wiesen, Flüssen und Seen bildet sie gute Voraussetzungen als touristische Destination. Allerdings unterscheidet sich die Rureifel hinsichtlich dieser Eigenschaften kaum von anderen Mittelgebirgslandschaften, dennoch gehörte diese Region, und insbesondere die dort befindliche Stadt Heimbach, zu den großen Gewinnern im Hinblick auf die Entwicklung der Übernachtungszahlen in den letzten Jahren. Dies scheint auf den ersten Blick, angesichts der umfassenden Attraktivität von anderen, vermeintlich bekannteren und größeren touristischen Destinationen in Nordrhein-Westfalen, verwunderlich. Daher stellt sich die Frage: Welches touristische Potenzial bietet überhaupt die Rureifel und im Speziellen die Stadt Heimbach? Was sind die Gründe für einen (längeren) Aufenthalt in der Region? Und welche Rolle spielen niederländischen Touristen und Investoren etwa in Form des neu erbauten Ferienresort Eifeler Tor in Heimbach-Schwammenauel?

Autorentext
Elena Schütt, nach Abitur und versch. Praktika Studium der Geographie und Geschichte an der RWTH Aachen, Abschluss 2014: Bachelor of Arts (B.A.), gegenwärtig Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei Rureifel Tourismus e.V. in Heimbach, Kreis Düren.

Klappentext
Die Rureifel, im Südwesten von Nordrhein-Westfalen gelegen, ist Teil der vielfältigen Mittelgebirgslandschaft Deutschlands. Mit der abwechslungsreichen Landschaft von Wäldern, Wiesen, Flüssen und Seen bildet sie gute Voraussetzungen als touristische Destination. Allerdings unterscheidet sich die Rureifel hinsichtlich dieser Eigenschaften kaum von anderen Mittelgebirgslandschaften, dennoch gehörte diese Region, und insbesondere die dort befindliche Stadt Heimbach, zu den großen Gewinnern im Hinblick auf die Entwicklung der Übernachtungszahlen in den letzten Jahren. Dies scheint auf den ersten Blick, angesichts der umfassenden Attraktivität von anderen, vermeintlich bekannteren und größeren touristischen Destinationen in Nordrhein-Westfalen, verwunderlich. Daher stellt sich die Frage: Welches touristische Potenzial bietet überhaupt die Rureifel und im Speziellen die Stadt Heimbach? Was sind die Gründe für einen (längeren) Aufenthalt in der Region? Und welche Rolle spielen niederländischen Touristen und Investoren etwa in Form des neu erbauten Ferienresort Eifeler Tor in Heimbach-Schwammenauel?


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback