Biorampe

Biorampe

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639850987
Untertitel:
Zweite Chance fr 100 Tonnen Lebensmittel
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Katharina Nüssli
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
56
Erscheinungsdatum:
26.12.2016
ISBN:
978-3-639-85098-7

"Lebensmittelabfälle" fallen in der Lebensmittelproduktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Dieses Buch zeigt einen konkreten Lösungsansatz, wie Lebensmittelüberschüsse, die im Grosshandel anfallen, verwertet werden können. Biorampe ist das Outlet für alle Produkte - Lebensmittel und Nonfood - die vom Grosshändler Bio Partner Schweiz AG im bestehenden Absatzkanal nicht mehr abgesetzt werden können oder sollen. Es handelt sich dabei um Ware mit kurzer Restlaufzeit, Produkte, die ausgelistet werden, Überbestände, beschädigte Ware oder Früchte und Gemüse, die nicht mehr frisch sind. Als positiv zu werten ist der Ansatz, dass Lebensmittelabfälle und Lebensmittelüberschüsse als wertvolle Ressource betrachtet werden. Dank dem Outlet oder der Veredelung (einkochen, trocknen, vergären) werden die Lebensmittel aufgewertet und können durch den Menschen konsumiert werden.

Autorentext
Katharina Nüssli, 1968 geboren, Betriebsökonomin FH. Sie ist in verschiedenen leitenden Funktionen im Bio-Gross- und Detailhandel tätig. «Biorampe - zweite Chance für 100t Lebensmittel» ist die Abschlussarbeit des Nachdiplomkurses in Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern. Die Autorin ist verheiratet und hat drei Kinder.

Klappentext
«Lebensmittelabfälle» fallen in der Lebensmittelproduktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Dieses Buch zeigt einen konkreten Lösungsansatz, wie Lebensmittelüberschüsse, die im Grosshandel anfallen, verwertet werden können. Biorampe ist das Outlet für alle Produkte - Lebensmittel und Nonfood - die vom Grosshändler Bio Partner Schweiz AG im bestehenden Absatzkanal nicht mehr abgesetzt werden können oder sollen. Es handelt sich dabei um Ware mit kurzer Restlaufzeit, Produkte, die ausgelistet werden, Überbestände, beschädigte Ware oder Früchte und Gemüse, die nicht mehr frisch sind. Als positiv zu werten ist der Ansatz, dass Lebensmittelabfälle und Lebensmittelüberschüsse als wertvolle Ressource betrachtet werden. Dank dem Outlet oder der Veredelung (einkochen, trocknen, vergären) werden die Lebensmittel aufgewertet und können durch den Menschen konsumiert werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback