Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Erlaubtheit, Gebote und Verbote im Rahmen der Artikel 8 und 9 der europischen Menschenrechtskonvention
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
15.01.2016
Grundrechte sind eine der größten Errungenschaften der heutigen Zeit. Begriffe wie Meinungs- und Religionsfreiheit sind vielen geläufig - doch wie groß ist die Rolle dieser Rechte im Alltag wirklich und wie weit reicht deren Schutz eigentlich? Hat die Religionsfreiheit ihren Namen wirklich verdient? Im vorliegenden Buch wurde das muslimische Kopftuch unter dem Aspekt der Grundrechte beleuchet. Artikel 8 (Meinungsfreiheit) und 9 (Religionsfreiheit) EMRK wurden ausgewählt, da sie jene Sphären umfassen, die das Tragen bzw. der Zwang zum Abnehmen eines Kopftuches (am meisten) betreffen. Auch der EGMR ging in seiner Rechtsprechung stets auf diese beiden Artikel ein. Ebenso wurden die Entscheidungen des deutschen Bundesverfassungsgerichtshofes und des österreichischen Verfassungsgerichtshofes aufgegriffen und analysiert.
Autorentext
Céline Souissi, geboren 1989, ist Juristin und Psychologin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gerechtigkeit in Verbindung mit öffentlichem Recht sowie menschenrechtliche Fragestellungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: