Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Warum gesetzlich normierte Eignungskriterien erforderlich sind um die Qualitt in der Betreuerttigkeit zu gewhrleisten
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.03.2016
Die rechtliche Betreuung (
1896 ff BGB) ist ein Instrument zur Unterstützung von Menschen, die krankheits- oder behinderungs- bedingt ihre Angelegenheiten nicht selbst besorgen können. Nach geltendem Recht bestellt das Gericht als rechtlichen Betreuer "eine natürliche Person, die geeignet ist, in dem gerichtlich bestimmten Aufgabenkreis die Angelegenheiten des Betreuten rechtlich zu besorgen und ihn in dem hierfür erforderlichen Umfang persönlich zu betreuen" (
1897 Abs. 1 BGB). Der Gesetzgeber hat jedoch bislang davon Abstand genommen, die Eignung von Betreuern besonders zu definieren. Ziel dieser Arbeit ist es, den Professionalisierungsbedarf im Betreuungs- wesen herauszuarbeiten und darzulegen. Die Autorin fasst die Eignungskriterien für Berufsbetreuer zusammen und geht auf die Differenzierung zwischen ehrenamtlicher und beruflicher Betreuung ein. Dabei werden alle vorliegenden Erkenntnisse vor dem Hintergrund der aktuellen berufspolitischen Professionalisierungsdebatte diskutiert und ausgewertet.
Autorentext
Doreen Schrötter studierte Soziale Arbeit (M.A.) in Berlin, nachdem sie als ausgebildete Bankkauffrau mehrjährig beruflich tätig war. Seit 2010 ist die Autorin als freie rechtliche Betreuerin selbstständig. Als Mitglied im Vorstand des Berufsverband freier Berufsbetreuer setzt sie sich u.a. für eine hohe Qualität in der beruflichen Betreuung ein.
Klappentext
Die rechtliche Betreuung (§§ 1896 ff BGB) ist ein Instrument zur Unterstützung von Menschen, die krankheits- oder behinderungs- bedingt ihre Angelegenheiten nicht selbst besorgen können. Nach geltendem Recht bestellt das Gericht als rechtlichen Betreuer eine natürliche Person, die geeignet ist, in dem gerichtlich bestimmten Aufgabenkreis die Angelegenheiten des Betreuten rechtlich zu besorgen und ihn in dem hierfür erforderlichen Umfang persönlich zu betreuen (§ 1897 Abs. 1 BGB). Der Gesetzgeber hat jedoch bislang davon Abstand genommen, die Eignung von Betreuern besonders zu definieren. Ziel dieser Arbeit ist es, den Professionalisierungsbedarf im Betreuungs- wesen herauszuarbeiten und darzulegen. Die Autorin fasst die Eignungskriterien für Berufsbetreuer zusammen und geht auf die Differenzierung zwischen ehrenamtlicher und beruflicher Betreuung ein. Dabei werden alle vorliegenden Erkenntnisse vor dem Hintergrund der aktuellen berufspolitischen Professionalisierungsdebatte diskutiert und ausgewertet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: