Ins Fremde wachsen

Ins Fremde wachsen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639858389
Untertitel:
Wie wir durch Prsenz im interkulturellen Kontakt ber unsere Identittsgrenzen hinauswachsen
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Lisa Hofer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
09.10.2015
ISBN:
978-3-639-85838-9

Was würde es für unser Miteinander bedeuten, wenn wir die Begegnung mit dem uns Fremden als Bereicherung für das eigene Weltbild ansähen? Unsere zunehmend globalisierte und komplexer werdende Welt fordert mehr denn je die Ausbildung einer interkulturellen und globalen Identität. Denn umso fester der moderne Mensch an seinen eigenen kulturellen Vorstellungen festhält, desto mehr neigt er dazu, ihm fremde Kulturen auszugrenzen und abzuwerten. Die folgende Arbeit zeigt auf, wie wir durch Präsenz in der interkulturellen Begegnung einen "kreativen Raum" zwischen den Identitätsgrenzen erschaffen können. Das Thema wird aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Anhand der persönlichen Erfahrungen der Autorin während eines Aufenthaltes in einem guatemaltekischen Maya-Dorf werden Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Art von interkultureller Begegnung geschildert. Besondere Bedeutung wird den Inhalten in Bezug auf den Fremdsprachenunterricht beigemessen, der wohl wie keine andere Materie zur Entstehung einer friedlicheren, demokratischeren und freieren Zukunft beitragen kann.

Autorentext
Lisa Hofer, Mag. phil.: Lehramtsstudium Spanisch und Französisch (KF-Universität Graz). Feldforschung im Bereich interkultureller Kommunikation (Guatemala, 2014); Projektleitung zur interkulturellen Sensibilisierung europäischer Jugendgruppen SEYO (Milano, 2015);Ausbildung zur Beraterin für Selbstrealisation und Integrale Entwicklung (seit 2015)

Klappentext
Was würde es für unser Miteinander bedeuten, wenn wir die Begegnung mit dem uns Fremden als Bereicherung für das eigene Weltbild ansähen? Unsere zunehmend globalisierte und komplexer werdende Welt fordert mehr denn je die Ausbildung einer interkulturellen und globalen Identität. Denn umso fester der moderne Mensch an seinen eigenen kulturellen Vorstellungen festhält, desto mehr neigt er dazu, ihm fremde Kulturen auszugrenzen und abzuwerten. Die folgende Arbeit zeigt auf, wie wir durch Präsenz in der interkulturellen Begegnung einen "kreativen Raum" zwischen den Identitätsgrenzen erschaffen können. Das Thema wird aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Anhand der persönlichen Erfahrungen der Autorin während eines Aufenthaltes in einem guatemaltekischen Maya-Dorf werden Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Art von interkultureller Begegnung geschildert. Besondere Bedeutung wird den Inhalten in Bezug auf den Fremdsprachenunterricht beigemessen, der wohl wie keine andere Materie zur Entstehung einer friedlicheren, demokratischeren und freieren Zukunft beitragen kann.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback