Ein Indianer kennt doch (k)einen Schmerz

Ein Indianer kennt doch (k)einen Schmerz

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639858396
Untertitel:
Missverstndnisse in der Kommunikation zwischen rztInnen und Pflegefachkrften in Bezug auf Schmerzen bei Kindern
Genre:
Naturwissenschaften allgemein
Autor:
Renate Hlauschek
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
148
Erscheinungsdatum:
06.09.2016
ISBN:
978-3-639-85839-6

In der klinischen Arbeit mit kranken Früh- und Neugeborenen, sowie mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen, fällt bezogen auf die Kommunikation und die Schmerzbehandlung eine Diskrepanz zwischen Pflegefachkräften und Ärzten/Ärztinnen auf, die mitunter zu einer fehlenden oder unzureichenden Schmerztherapie führt. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Gründe für die Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen, Ärzten und den Pflegefachkräften vorhanden sein könnten. In weiterer Folge werden Lösungsansätze entwickelt, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine adäquate Schmerztherapie zukommen zu lassen. Es werden Kommunikation, Rollen, Rollenkonflikte, Hierarchien und das Doctor-Nurse Game näher beleuchtet. Es wird davon ausgegangen, dass besonders diese Bereiche einen erheblichen Einfluss auf das interdisziplinäre Zusammenspiel von Krankenpflegefachkräften und Ärztinnen, Ärzten haben.

Autorentext
Renate HlauschekGehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege(DKKS)Masterstudium Palliative Care-MSc(PMU Salzburg)Akkreditierung des Masterstudiums-Pflegemanagement(BM)Aufbau der Hauskrankenpflege für Kinder/Jugendliche in NÖAufbau/Leitung des Universitätslehrgangs Palliative Care Pädiatrie, Mitbegründung MOKI Geschäftsführung MOKI NÖ

Klappentext
In der klinischen Arbeit mit kranken Früh- und Neugeborenen, sowie mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen, fällt bezogen auf die Kommunikation und die Schmerzbehandlung eine Diskrepanz zwischen Pflegefachkräften und Ärzten/Ärztinnen auf, die mitunter zu einer fehlenden oder unzureichenden Schmerztherapie führt. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Gründe für die Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen, Ärzten und den Pflegefachkräften vorhanden sein könnten. In weiterer Folge werden Lösungsansätze entwickelt, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine adäquate Schmerztherapie zukommen zu lassen. Es werden Kommunikation, Rollen, Rollenkonflikte, Hierarchien und das Doctor-Nurse Game näher beleuchtet. Es wird davon ausgegangen, dass besonders diese Bereiche einen erheblichen Einfluss auf das interdisziplinäre Zusammenspiel von Krankenpflegefachkräften und Ärztinnen, Ärzten haben.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback